3.2.4 (205); nur BoxToGo Free
- Unterstützung von Labor-Firmware 07.08
- Unterstützung der FRITZ!Box 7530
3.2.2 (203)
- Assistent: Wenn MyFRITZ! noch nicht aktiviert ist oder einen fehlerhaften Status aufweist, wird man ab sofort auf den Menüpunkt "MyFRITZ!-Konto" der Benutzeroberfläche geleitet, oder man nutzt alternativ BoxToGo DynDns
- Anrufliste: Absturz der Kontakte-App beim Hinzufügen eines Kontaktes aus der Anrufliste von BoxToGo heraus auf OnePlus-Geräten umgangen
- Assistent: Wenn der Internetzugriff noch nicht aktiviert ist, wird aus Sicherheitsgründen statt dem Standard-Port 443 ein zufälliger im Bereich von 40.000 bis 50.000 angeboten
- BoxToGo-Verknüpfung: Nur wenn der Bildschirm an und nicht gesperrt ist, wird eine Sanduhr angezeigt, dies behebt ggf. Probleme bei der Benutzung von Tasker
- Assistent: Der Benutzer "ftpuser" wird aus Sicherheitsgründen nicht mehr in der Liste der FRITZ!Box-Benutzer angeboten
- Anrufliste: Fehler behoben, dass trotz der Einstellungen "Symbol immer anzeigen" das Symbols beim Löschen der Benachrichtigungen entfernt wird
3.1.5 BETA (199)
- WLAN & Tools: Fehler behoben, dass die Anzeige der Funknetze etc. leer ist und erst nach einer Aktualisierung erscheint
3.1.4 BETA (198)
- Anrufliste: Komplette Überarbeitung der Benachrichtigungen: Anzeige von bis zu 10 neuen Anrufen in Listenform und Löschen von Anrufen direkt in den Benachrichtigungen (ab Android 7)
- Anrufliste: Fehler behoben, dass beim Aktualisieren aller FRITZ!Boxen und der Anzeige der Anzahl der neuen Anrufe nicht der Name der betreffenden FRITZ!Box angezeigt wird
- Aktualisierungs-Intervalle: Fehler behoben, dass beim Ändern eines Intervalls die obere Warnung nicht mehr in Rot erscheint
- Widgets: Bei der Erstellung eines Anruflisten-, Smart Home- oder Online-Monitor-Widgets auf einem Huawei-Gerät ab Android 8 erscheint ein Hinweis auf mögliche Darstellungsprobleme
- Fehler behoben, dass ggf. die Namen der FRITZ!Boxen bei Smart Home und dem Online-Monitor bei der Auswahl ALLE nicht angezeigt werden
3.1.3 BETA (196)
- Potentielle Sicherheitslücke bei exportierten Content Providern geschlossen
- Fehler behoben, dass die Labor-Firmware-Version der 6590 nicht korrekt erkannt wurde und an manchen Stellen Fehler 404 erscheint
- Online-Monitor: Die Filterfunktion steht jetzt auch zur Verfügung, wenn man alle FRITZ!Boxen ausgewählt hat
- Anrufliste: Neuer Menüpunkt "Termin hinzufügen" zur Übernahme eines Anrufes in den Kalender
- Heimnetz: Fehler behoben, dass der Status von Geräte, die per Gastzugang verbunden sind, nicht korrekt erkannt wurde
- Rufumleitungen: Fehler behoben, dass man als Zielrufnummer keine Nummer eintragen kann, die Klammern enthalten
3.1.2 BETA (195)
- Einstellungen: Im Menü und Dialog für die Aktualisierungs-Intervalle erscheint eine Warnmeldung, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist
- Fehler behoben, dass sich Aktionen über das Drei-Punkte-Menü oder die FRITZ!Box-Auswahl auf einen anderen und nicht auf den derzeit ausgewählten Tab auswirken
- Bei der Auswahl einer anderen FRITZ!Box wird die aktuell ausgewählte nun (ausgegraut) mit aufgeführt
- Absturz von BoxToGo unter Android 8+ behoben, falls der Anrufmonitor aktiviert war
3.1.1 BETA (193)
- Fax senden: Die Seitennummer der PDF-Datei kann nun nachträglich geändert werden, indem man erneut auf das Symbol mit der Büroklammer drückt
- Fax senden: Fehler behoben, dass beim Senden einer PDF-Datei an BoxToGo die Seitennummer nicht abgefragt wird
- Anrufliste: Unter Einstellungen - Anrufliste - Negativliste kann man nun auch Platzhalter verwenden
- Benutzeroberfläche: Ungereimtheit behoben, dass man sich beim Neuladen der Seite per Wisch nach unten abmeldet
- Anrufliste: Fehler behoben, dass Sprachnachrichten nicht abhörbar sind, wenn beim Raufsprechen des Anrufers gerade die Anrufliste aktualisiert wurde
- Rufumleitung: Anpassung an Firmware 06.98, so dass man Rufumleitungen wieder ausschalten kann
- Fehler behoben, dass der Nutzer nicht mehr nach einer Bewertung oder einem Teilen der App aufgefordert wird
- Anrufmonitor: Keep-Alive-Idle-Timeout von 2 Stunden (Linux-Standard) auf 3 Minuten geändert. Ggf. hilft dies bei manchen Sony-Modellen, so dass die Verbindung nicht abbricht
- Online-Monitor: Fehler behoben, dass der Vormonat nicht angezeigt wird
- Anrufliste - Alles löschen - Anrufliste in FRITZ!Box: Anpassung an Firmware 06.98.53696
- Rufsperre: Während die Rufsperre gesetzt oder gelöscht wird, bleibt der Schalter gesperrt, so dass man nicht aus Versehen dieselbe Rufnummer zwei Mal in das Sperr-Telefonbuch hinzufügen kann
- Rückwärtssuche: Fehler bei der Dekodierung des Zeichens ' im ermittelten Namen behoben
- Integration: Fehler behoben, dass das Hinzufügen von Nummern (z.B. 0172*) mit Platzhalter (*) in Negativ- oder Positivlisten nicht möglich ist, wenn die Nummer in einer anderen Schreibweise (z.B. +49172*) bereits vorhanden ist
- Heimnetz: Sortierung der Geräte nach IP-Adresse jetzt numerisch, nicht mehr alphanumerisch
- Smart Home: Fehler behoben, dass man Schaltsteckdosen nicht schalten kann, wenn eine alte Firmware zum Einsatz kommt
- Sprachausgabe: Wenn ein Fehler beim Initialisieren oder bei der Ausgabe auftritt, erscheint jetzt eine entsprechende Fehlermeldung
- Widgets: Die Beschreibung kann ab sofort weggelassen werden
- Durchwahl: Endlosschleife behoben, falls man die Durchwahl nicht bei der zuerst angelegten FRITZ!Box durchführt
3.1 (192)
- Smart Home: Fehler behoben, dass die Temperatur-Statistik leer bleibt, wenn die Temperatur über den Zeitraum konstant geblieben ist
3.0.15 BETA (191)
- Aktualisierungs-Intervalle: Intervalle für WLAN gelten nun auch für LAN
- Online-Monitor: Fehler behoben, dass u.U. die Down- und Upstreamwerte in einem falschen Maßstab dargestellt werden
- Absturz bei BoxToGo Free behoben
3.0.13 BETA (189)
- WLAN-Gastzugang: Anpasung an neue Labor-Firmware 06.98-51498 BETA
- Unterstützung der FRITZ!Boxen 5491, 6591 und 7583
- Assistent: Falls es einen FRITZ!Box-Benutzer "nil" gibt, wird dieser nicht mehr im Assistenten angeboten
- Anrufliste: Fehler behoben, dass man Anrufe von unbekannten Anrufern nicht teilen kann
3.0.12 BETA (188)
- Assistent: Fehler behoben, dass u.U. die IPv6-Adresse nicht erkannt wird
- Smart Home: Fehler behoben, dass beim Einstellen der Spar- oder Komforttemperatur die Werte von der FRITZ!Box falsch interpretiert werden (z.B. 28 Grad statt AUS)
- Anrufliste: Fehler behoben, dass beim Hinzufügen eines Anrufers in das Sperr-Telefonbuch die Telefonbücher aller FRITZ!Boxen nach dem eventuellen Vorhandensein durchsucht werden
- Smart Home-Listen-Widget: Fehler behoben, dass bei Android < 7 das Widget keinen Inhalt anzeigt
3.0.10 BETA (186)
- Smart Home: Anzeige von Statistiken über Temperatur, Spannung, Aktuelle Leistung und Gesamtverbrauch
- Heimnetz: Fehler behoben, dass u.U. nicht alle WLAN-Frequenzen und -Geschwindigkeiten zu einem Gerät angezeigt werden
- Rückwärtssuche: In den Einstellungen werden nun die Webseiten angezeigt, bei denen die Suche durchgeführt wird
- Smart Home: Anzege des Batteriestands in Prozent
- Smart Home: Unterstützung weiterer HAN FUN-Geräte: Schalter, Einfacher Sensor, Tür-, Fenster, Bewegungs-, Rauch-, Gas-, Wasser-, Glasbruch und Vibrationssensor
- Smart Home: Bei einer Heizungsgruppe wird nun nur noch die Soll-Temperatur angezeigt
- Online-Suche: Absturz behoben, wenn die Seite ein leeres Ergebnis zurückliefert
- Anruflisten-Widget: ANR bei der Anzeige der Benachrichtigung behoben
- Rufumleitungen: Anpassung an Labor 06.98, so dass die Zeitsteuerung nicht mehr zurückgesetzt wird
- Rufumleitungen: Anpassung an Labor 06.98, so dass beim Deaktivieren einer Rufumleitung nicht auch alle anderen mit deaktiviert werden
- Heimnetz: Löschen-Symbol bei VPN-Einträgen entfernt
3.0.9 BETA (185)
- Assistent: Hinweis, wenn bei der Ortsvorwahl eine führende 0 vergessen wird
- Anrufliste: Absturz beim Löschen eines Anrufs behoben, falls man den Anrufer zu schnell zuklappt
- Smart Home: Anzeige, ob Fenster- oder Türkontakte geöffnet oder geschlossen sind
- Fehler "java.lang.Boolean cannot be cast to java.lang.Integer" beim Aktualisieren behoben
- Rufumleitungen: Fehler bei der FRITZ!Box 6490 behoben, dass kein Hinweis auf die abzuschaltene Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt
- Anrufliste: Designfehler beim dunklen Farbschema behoben, dass das Drei-Punkte-Menü-Symbol dunkelgrau statt weiß ist
- Einstellungen: Absturz behoben, wenn die Benachrichtigungen für BoxToGo in den Android-Einstellungen deaktiviert sind
- Anrufliste: Fehler behoben, dass das Intervall ignoriert wird, obwohl es in den Einstellung aktiviert ist. Dies hattte auch die Nebenwirkung, dass "Symbol immer anzeigen" nicht funktionierte
3.0 (176)
- Durchwahl & Wählhilfe: Fehler behoben, dass Einträge im Verlauf nach dem Löschen später wieder erscheinen.
- Fax senden: Anzeigefehler beim Menüpunkt "Deckblatt" behoben
- Anrufliste: Bei der Online-Suche kann man beim Ausgabe-Format auf die Telefonnummer per Platzhalter zurückgreifen und html verwenden
- Rufumleitung: Anzeige von der "Umleiten-über"-Nummer
- Rufumleitung: Fehler bei der Ermittlung der "Umleiten von"-Nummer bei Labor-Firmware 06.98 behoben
2.4.33 BETA (175)
- Anrufliste: Fehler beim Anlegen einer Rufsperre im Sperr-Telefonbuch bei Labor-Firmware 06.98 behoben
- Fax senden: Fehler beim Ermitteln des Sendestatus bei Labor-Firmware 06.98 behoben
- Assistent: Umgehen des Fehlers 404 beim Einrichten von MyFRITZ!
- Heimnetz: Fehler beim Laden der Geräte bei Labor-Firmware 06.98 behoben
- Design der Schalter u.a. bei Smart Home angepasst, so dass sie jetzt im hellen Farbschema rot und im dunklen grau/weiß sind
- Design der Tabs angepasst: Trenner entfernt, Indikator weiß
- Überarbeitung der Dialoge fürs Weiterempfehlen und Bewerten
2.4.32 BETA (174)
- Assistent: Android-Hintergrundbild entfernt
- Assistent: Erkennung des MyFRITZ!-Status angepasst an Beta-Firmware 06.98
- Einstellungen: Hilfetexte erscheinen nun nach einem langen Fingertipp auf eine Einstellung in einem überarbeiteten Fenster
- Benutzeroberfläche: Schaltfläche "Neu laden" durch Nach-Unten-Ziehen-Geste ersetzt
- Online-Suche: Suchergebnis kann nun geteilt und in die Zwischenablage kopiert werden
- Online-Suche: Hilfe-Schaltfläche hinzugefügt
- Hilfe-Menüpunkte bei alles Tabs hinzugefügt
- Heimnetz: Anzeige der Geschwindigkeit auch bei älteren Firmwares
2.4.31 BETA (173)
- Heimnetz: Anzeige von weiteren Eigenschaften und Verbindungen; Öffnen der Netzwerkgerät-Adresse nun möglich, sofern vorhanden
- Fehler behoben, dass bei älteren FRITZ!Boxen eine Zeit lang u.a. der Online-Monitor leer bleibt und Rufumleitungen nicht geschaltet werden können, wenn man das VPN am Smartphone ausschaltet und sich dann BoxToGo z.B. per MyFRITZ! mit der FRITZ!Box verbindet
- WPS: Fehler behoben, dass die PIN nicht eingegeben werden kann
- Online-Monitor: Fehler behoben, dass bei älteren FRITZ!Boxen die Down- und Upstream-Werte auf 0 stehen
2.4.30 BETA (172)
- Anrufliste: Online-Suche-Importformat so angepasst, dass beim Öffnen im Browser kein Format-Fehler angezeigt wird
- Smart Home: Fehler behoben, dass bei gemessenen 0 Grad diese Temperatur nicht angezeigt wird
- Assistent: Design der Schaltflächen Zurück und Weiter geändert. Direkte Anzeige von Support-E-Mail-Adresse und -Telefonnummer
- Online-Monitor: Testdaten entfernt, so dass jetzt wieder die realen Daten angezeigt werden
2.4.29 BETA (171)
- Zugangsdaten: Neue Einstellung "VPN-Erkennung". Falls man per VPN mit der FRITZ!Box verbunden ist, wird die interne FRITZ!Box-Adresse verwendet
- Smart Home: Anzeigefehler bei der nächsten Temperaturänderung behoben
- Anrufliste & Anrufmonitor: Wenn man in den Android-Einstellungen die Benachrichtigung für BoxToGo deaktiviert hat, wird dies als Warnung in den Einstellungen angezeigt
- Online-Monitor: Anpassung an FRITZ!Boxen, die keine Werte für den Gastzugang liefern, so dass dort nun auch Werte für den Download erscheinen
- Rufumleitungen: Fehler behoben, dass bei einer FRITZ!Box 6490 nach dem (erfolgreichen) Schalten über ein Widget ein Fehler erscheint und der Status nicht angezeigt wird
2.4.28 BETA (170)
- WLAN: Fehler beim WLAN-Widget und der WLAN-Verknüpfung behoben, dass sich das WLAN nicht einschalten lässt, wenn die FRITZ!Box nur 2,4 GHz. beherrscht
- Anrufliste: Bessere Erkennung eines ggf. bereits vorgandenen Sperr-Telefonbuchs
- Smart Home: Anzeigefehler behoben, so dass jetzt wieder Temperatur und Stromverbrauch bei den Schaltsteckdosen angezeigt werden
2.4.27 BETA (169)
- Rückwärtssuche: Fehler behoben, dass sie beim Einschalten oder Aktualisieren die initiale Suche nicht durchgeführt hat
- Anrufmonitor: Neue Einstellung "Rufsperren", so dass auf Wunsch gesperrte Anrufern nicht im Anrufmonitor angezeigt werden
- Anrufliste: In den Einstellungen kann man nun unter Anruftypen auch "Gesperrte Anrufe" auswählen, so dass man auf Wunsch bei gesperrte Anrufern nicht benachrichtigt wird
- Smart Home: Wenn bei einer Heizungsgruppe keine Ist-Temoeratur vorhanden ist, wird nun statt "null" zumindest ihre Soll-Temperatur angezeigt
- Rufumleitungen: Die Zielrufnummer lässt sich nun in dem Dialog ändern, wo man auch die Umleitung schaltet. Zuvor ging es nur per langen Fingerdruck
- Online-Monitor: Anzeige-Fehler bei IPTV behoben
- Rufumleitungen: Fehler behoben, so dass der Hinweis auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch schon bei der Firmware 06.60 erscheint und nicht erst am 06.69
- Aktualisierungs-Intervalle: Anpassung an Android 6, so dass multiple WLAN-Verbindungen erkannt werden. Damit wird ein Problem behoben, wo Aktualisierungen nicht durchgeführt wurden, obwohl man per WLAN verbunden war
- Anrufliste: Rufsperren prominienter platziert. Anrufer können nun in ein Sperr-Telefonbuch hinzugefügt sowie in Anrufliste, Benachrichtigungen und Anrufmonitor verborgen werden
- Aktualisierungs-Intervalle: "verlorene" Aktualisierungs-Jobs werden nun bei Bedarf neu angelegt
- Benutzeroberfläche: Ignorierung eines SSL-Fehlers, wenn aus der Benutzeroberfläche heraus eine Seite von avm.de aufgerufen wird
- Benutzeroberfläche: SSL-Fehler können für eine Sitzung ignoriert werden
- Assistent: Sofern die FRITZ!Box ein Zertifikat liefert, wird die Zertifikatsprüfung aktiviert
- Anrufliste: Darstellungsfehler bei den Symbolen im Querformat und nach Auswählen eines Anrufers behoben
- Anruflisten-Widget: Darstellungsfehler bei sehr langem Telefoniegerät-Namen behoben
2.4.26 BETA (168)
- Wählhilfe: Falls die Zwei-Faktor-Authentifizierung in der FRITZ!Box aktiviert ist, erscheint ein entsprechender Hinweis
- Widgets: Fehler beim WLAN-Widget behoben, wenn die FRITZ!Box nur 2,4 oder 5 GHz beherrscht
- Anrufliste: Out-of-Memory-Fehler beim Export sehr vieler Anrufe behoben
- Rufumleitungen: Anpassung an 6490 und Firmware 06.85
- Benutzeroberfläche: Hochladen von Daten z.B. beim Wiederherstellen eines Telefonbuch nun möglich
- Telefonbuch: Das beim Export verwendete Format lässt sich nun über die FRITZ!Box-Oberfläche wieder importieren bzw. wiederherstellen
- Doppelte Telefonbuch-Einträge bzw. Kontakte bei der Wählhilfe, der Durchwahl, beim Senden von Faxen oder der Rufumleitungen werden nun herausgefiltert
- Anrufliste: Rechte Spalte wird auf Tablets mehr Platz eingeräumt
- Anrufliste: Scrollen beschleunigt
- Adaptive Symbol für Android 8 hinzugefügt
- Widgets: Fehler behoben, dass auf manchen Geräte die Widgets 2x2 Kacheln belegen
- Widgets: Anpassung der Größe an Querformat
- Anrufliste: Fehler behoben, dass das Symbol für das Aktualisieren beim Klick drauf und im Quermodus verschwindet
- Smart Home Widget: Fehler behoben, dass man im Widget nicht mehr die Temperatur auswählen kann
2.4.23 BETA (165)
- Widgets: Neues rundes Design
Sprachausgabe: Abstutz abgefangen, wenn die Sprachausgabe nicht zur Verfügung steht
Rückwärtssuche: Die Ausgabe des Namens kann nun formatiert werden, um z.B. Namen und Anschrift in der Anrufliste darzustellen
Rückwärtssuche: Das Online-Telefonbuch kann man nun nach mehreren Werten durchsuchen lassen, um z.B. neben dem Namen auch die Anschrift herauszufinden
Rückwärtssuche: Dem Online-Telefonbuch kann man nun die Telefonnummer mit Ländervorwahl, nur mit Ortsvorwahl und ohne Ortsvorwahl übergeben
Smart Home: Sortierung nun auch nach Gerätetyp möglich
Smart Home: Filter zum Ein- und Ausblenden von Gerätetypen
Smart Home: Neues Symbol für DECT Repeater
Smart Home: Bei Geräte, die zwar keine Leistungsdaten jedoch eine Temperatur bereitstellen, wird die Temperatur nun angezeigt
Anrufliste: Bei der Online-Suche kann man Dienste per Import einer xml-Datei hinzufügen
Anrufliste: Bei der Online-Suche kann man optional eine formatierte Ausgabe hinzufügen
Rückwärtssuche: Bessere Erklärung, wo man die Download-Adresse und Steuerdatei findet
Anrufliste: "Senden und Suchen" in "Online-Suche" umbenannt
Anrufliste: Eingabe eines optionalen Suchmusters möglich, welches die Antwort von der Webseite herausfiltert und in einem Fenster darstellt
Rufumleitungen: Fehler behoben, dass die Zeit der letzten Aktualisierung bei nicht vorhandenen Rufumleitungen nicht neu dargestellt wird
>
2.4.22 BETA (164)
- Smart Home: Absturz beim Schalten eines Geräts behoben
- Anrufliste & Anrufmonitor: Beim Druck auf eine Benachrichtigung für einen neuen Anruf wird in der Anrufliste das Menü beim betreffenden Anrufer ausgeklappt
- Assistent: Absturz umgangen, wenn kein DynDns-Anbieter gefunden wurde
- Einstellungen: Absturz beim "Testen und Auslesen" abgefangen, wenn vor der Anzeige des Ergebnisses BoxToGo geschlossen wurde
- Anrufmonitor: Unter Android 8 werden die Einstellungen Klingelton und Vibration deaktiviert, wenn die Benachrichtigung aktiviert wird, denn diese Einstellungen werden unter Android 8 im Android selbst vorgenommen
- Anrufliste: Unter Android 8.0 werden die Einstellungen für die Benachrichtigung (Klingelton, Vibration, Licht) nun in die Benachrichtigungs-Kategorie übernommen
- Einstellungen: Wenn man in den Zugangsdaten bei der FRITZ!Box-Adresse (ext.) einen Slash anstellt, wird dieser entfernt
- Einstellungen: Wenn man in den Zugangsdaten bei der FRITZ!Box-Adresse (ext.) einen Port mit angibt (z.B. "http://123.myfritz.net:450"), wird er in das Feld "Port" übernommen und aus der Adresse entfernt
- Online-Monitor: Fehler behoben, dass die Zeit der letzten Aktualisierung beim Online-Monitor nicht aktualisiert wird
- Anruflisten-Widget: Beim Tippen auf einen Anrufer wird dieser mittig samt aufgeklappten Menü in der App angezeigt
- Anrufliste: Beim Markieren eines Abrufers wird nicht mehr fälschlicherweise das Menü ausgefahren
- Anrufliste: Beim Markieren eines Anrufers wird der Pfeil ausgeblendet, der zuvor neben der Markierung hervorguckte
- Integration: Absturz umgangen, wenn die übergebene Telefonnummer leer ist
- Anruflisten-Widget: Absturz beim Tipp auf einen Eintrag abgefangen, falls das Widget BoxToGo nicht mehr bekannt ist
- Aktualisierungs-Intervalle: Absturz beim Beenden eines Jobs abgefangen, falls der Job nicht mehr vorhanden ist
- Einstellungen: Absturz beim Verändern des BoxToGo-Kennworts geändert
- Anrufliste: Fehler behoben, dass die Einstellung "Symbol immer anzeigen" bei Android
2.4.21 BETA (163)
- Benutzeroberfläche: Die Menüpunkte werden beim ersten Start von BoxToGo automatisch geladen und müssen nicht manuell aktualisiert werden (ab Firmware 06.00)
- Benutzeroberfläche: Fehler behoben, dass das Browser-Fenster sich schließt, wenn man die FRITZ!Box-Seite durch einen Klick auf einen externen Link (hz.B. avm.de) verlässt
- Anrufliste: Ab Android 8 werden die Einstellungen "Symbol immer anzeigen", "Klingelton", "LED-Licht" und "Vibrationsalarm" entfernt, da man sie jetzt in den Android-Einstellungen vornimmt
- Anpassen der Benachrichtigungen an die neuen Benachrichtigungs-Kategorien von Android 8
- Online-Monitor: Fehler behoben, dass bei der Auswahl von allen FRITZ!Boxen nicht der Name der FRITZ!Box rechts angezeigt wird
- Widgets: IllegalStateException unter Android 8 behoben
- Anrufliste, Telefonbuch und Heimnetz: Grauer Hintergrund beim ausgewählten Eintrag entfernt, runde statt eckige Hintergründe bei ActionButtons
- Anrufliste und Anrufbeantworter: Wenn der Fehler "503 Service Unavailable" erscheint, werden dazu drei Lösungsmöglichkeiten genannt
- Heimnetz: VPN-Verbindungen lassen sich wegen fehlender MAC-Adresse nicht ausblenden, daher wurde das Symbol dazu auch entfernt
- Absturz bei der Sprachausgabe ab Android 5 behoben
- Absturz beim Neustart des Smartphones und der Anzeige einer Bennachrichtigung behoben
- Anrufliste: Wenn man alle Anrufe ausgewählt hat und dann die Auswahl umkehrt, wird nun der ActionMode verlassen
- Bei der Anzeige der FRITZ!Box-Telefonbucheinträge in der Wählhilfe, der Durchwahl beim Senden von Faxen oder der Rufumleitungen werden nun die Typen (z.B. "privat" oder "mobil") in die jeweilige Sprache übersetztv
- Bei den Tabs, in Listen-Widgets und in der Anrufliste rechteckige Auswahl-Hintergründe durch runde ersetzt
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass ein angetippter Anrufer dann nicht in der Anrufliste ausgewählt wurde
- Überflüssige Auswahl-Hintergründe beim Anruflisten-Widget und beim Telefonbuch entfernt
- Anrufliste: Einstellung "Vor Anruf nachfragen" ersatzlos gestrichen
- Anrufliste: Viereckige Markierung eines Anrufers durch eine runde ersetzt
- Smart Home: Unterstützung des Magenta Smarthome Wandtestersv
- Wenn alle FRITZ!Boxen ausgewählt sind, erscheinen Fehlermeldungen nicht mehr in einem Fenster sondern in Form eines Toasts
- Anrufliste: Neue runde Symbole zum Markieren von Anrufern
- Integegration: Fehler behoben, dass beim erstmaligen Aktivieren der Integration nicht das Recht aufs Telefonieren eingefordert wird
- Unterstützung der FRITZ!Box 4040
- Bei der Verwendung des BoxToGo-Kennwortes gibt es nun einen Timeout von einer Minute. Wenn BoxToGo länger als eine Minute im Hintergrund ist und dann neu gestartet wird, muss man erneut das Kennwort eingeben
- WLAN & Tools: Fehler behoben, dass der Gastzugang nicht geschaltet wird, wenn man mehrere FRITZ!Boxen eingebunden hat und nicht die erste benutzt.
2.4.19 BETA (161)
- Aktualisierungs-Intervalle: Wenn "Beim App-Start" aktiviert ist, werden beim App-Start alle FRITZ!Boxen aktualisiert, nicht nur die zuletzt ausgewählte
- Telefonbuch: Absturz beim Anruf über eine leere Nummer behoben
- Anrufmonitor: Neue Funktion zum gleichzeitigen Anlegen einer Rufsperre und Hinzufügen zur Negativliste
- Aktualisierungs-Intervalle: Absturz unter Android 8.0 behoben, wenn ein Intervall gesetzt ist
2.4.18 BETA (160)
- Erstellung eines runden App-Symbols für Geräte mit entsprechendem Design und ab Android 7.1
- Anrufliste: Wenn es bereits 32 Rufsperren in der FRITZ!Box gibt, erscheint beim Anlegen einer neuen Rufsperre ein entsprechender Hinweis
- Unterstützung der FRITZ!Box 6890
- Anrufliste: Neben dem App-Symbol wird nun die Liste aller neuen Anrufe von ALLEN angelegten FRITZ!Boxen angezeigt
- Telefonbuch: Bei der Suche wird der gefundene Teil im Namen oder in der Telefonnummer rot markiert. Die Suchergebnisse werden nach Fundstelle im Namen oder in der Telefonnummer sortiert
- Anrufliste: Bei der Suche wird der gefundene Teil im Namen rot markiert. Die Suchergebnisse werden nach Fundstelle im Namen sortiert
- Telefonbuch: Ungereimtheiten bei der Sucher über das Lupen-Symbol behoben
- Anrufliste: Ungereimtheiten bei der Sucher über das Lupen-Symbol behoben
- Assistent: Fehler behoben beim Vergleich der zur DynDns-Adresse ermittelten IPv6 mit der derzeitigen IPv6 der FRITZ!Box
- Smart Home: Fehler behoben, dass beim Aktualisieren von allen FRITZ!Boxen die Liste letztlich leer angezeigt wird
- Smart Home: Fehler behoben, dass bei der Auswahl von allen FRITZ!Boxen nicht der Name der FRITZ!Box neben dem Gerät angezeigt wird
- Absturz bei der Anzeige einer leeren Fehlermeldung behoben
- WLAN & Tools: Absturz behoben
- Kontakt-Dialog: Absturz abgefangen, wenn keine Kontakte vorhanden sind
- Anrufliste: Drei-Punkte-Menü von ganz rechts nun neben die anderen Symbole gesetzt, damit man nicht aus Versehen die Scrollleiste berührt
2.4.17 BETA (159)
- Anrufliste: Ab Android 8 werden Benachrichtigungen auch in Form eines kleinen Kreises neben dem App-Symbol angezeigt
- Anrufliste: Fehler behoben, dass keine Benachrichtigungen erfolgen, wenn BoxToGo neu installiert wurde und noch nie die Einstellungen für die Anrufliste aufgerufen wurden
- Anrufliste: Nun können Rufsperren über das Drei-Punkte-Menü eines Anrufs gelöscht werden, zuvor konnte man sie lediglich anlegen und musste sie manuell über http://fritz.box löschen
- Assistent: Bei der Eingabe des FRITZ!Box-Benutzer-Kennworts wird ein Hinweis eingeblendet, dass es nicht mit dem von MyFRITZ! übereinstimmen darf
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass ein falscher Buchstabe im Kreis angezeigt wird, wenn die Sortierung nach Nachname erfolgt
- Telefonbuch: Fehler bei der Sortierung von Umlauten behoben
2.4.16 BETA (158)
- Anrufliste: Anpassung der Symbolfarbe in den Benachrichtungen, wenn Android <5 installiert ist
- Anrufliste: In den Benachrichtigungen wird über das Anruferfoto ein Symbol für den Anruftyp eingeblendet
- Anrufliste: Absturz beim Abspielen einer Sprachnachricht oder Anzeigen eines Faxes abgefangen
- Anrufliste: Benachrichtigung überarbeitet, so dass bei nur einem neuen Anrufer der Anrufername im Titel und nähere Infos im Text aufgeführt werden
- Aktualisierungs-Intervalle: Für jede Liste kann man nun getrennt nach WLAN und mobilem Internet die Option "Beim App-Start" aktivieren, so dass die Liste beim Starten von BoxToGo aktualisiert wird
2.4.15 BETA (157)
- Anrufliste: Wenn der Anrufer unbekannt ist, wird keine Schaltfäche "Anrufen" mehr in der Benachrichtigung angezeigt
- Heimnetz: Fehler behoben, dass beim Deaktivieren des Filters "VPN-Geräte" alle Geräte aus der Liste verschwinden, dies wirkte sich auch auf das Anlegen eines WakeOnLan-Widgets aus
- Heimnetz: Fehler beim Auslesen des Online-Status der Geräte im Gast-WLAN behoben
- Heimnetz: Abstand zwischen Symbolen (z.B. LAN- und Online-Symbol) erhöht
- Anrufliste: Fehler behoben, dass Anrufe nicht mehr benachrichtigt werden, wenn die Negativliste leer ist
2.4.13 BETA (155)
- Allgemeine Einstellugen: Ersatzlose Entfernung der Einstellung "Hintergrundbild"
- Anrufliste: Wenn das Smartphone von off- nach online geht und die letzte Aktualisierung größer als das Aktualisierungs-Intervall ist, wird die Anrufliste aktualisiert
- Anrufliste: Fehler behoben, dass statt dem Anzeigename die Eigene Rufnummer erscheint, obwohl man es in den Einstellungen anders eingestellt hat
- Fehler behoben, dass die Aktualisierungen per AlarmManager nicht gelöscht werden (und nur noch JobService verwendet wird)
- Einstellungen: Beim Sender der Protokolle muss man nun eine kurze Beschreibung eingeben, auf was sich die Protokolle beziehen
- Anrufmonitor: Absturz behoben, falls der Klingelton auf dem Smartphone nicht gefunden werden kann, dann wird der Standard-Klingelton abgespielt
- Assistent: Beim ersten Laden der Anrufliste werden nicht alle Sprach- oder Faxnachrichten geladen, dies würde zu lange dauern
- Heimnetz: Fehler behoben, dass beim Export der Geräte-Name nicht mit exportiert wurde
- Widgets: Fehler behoben, dass die Liste der Geräte beim WakeOnLan-Widget leer ist
- Anrufmonitor: Anzeigefehler bei langen Namen mit Zeilen
- Anrufliste: Fehler behoben, dass beim Reimport der Anrufliste Umlaute nicht richtig dargestellt werden
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass die Auflistung der Einträge bei Namen mit Kommata am Ende stoppt
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass Bilder falsch zwischengespeichert und somit z.B. im Anrufmonitor nicht wiedergefunden werden
- Heimnetz: Absturz behoben, wenn man während des Aufweckens eines Geräts BoxToGo beendet
- Rufumleitungen: Absturz behoben, wenn man während der Aktualisierung der RUL BoxToGo beendet
- Anrufliste; Absturz abgefangen, wenn man beim Import der Anrufliste BoxToGo zwischenzeitlich beendet
- Anrufliste: Fehlende Symbole beim hellen Farbschema bei den Reitern "Tageszeit", "Wochentag" und "Monat" ergänzt
- Telefonbuch: Absturz bei der Anzeige eines Telefonbuch-Eintrags behoben
2.4.12 BETA (154)
- WakeOnLan: Absturz bei einer leeren Geräteliste behoben
2.4.11 BETA (153)
- Einstellungen: Import der Einstellungen nun auch von Dropbox & Co. möglich
- Durchwahl & Wählhilfe: Die Eingabe von Anrufern in den Einstellungen "Immer per Durchwahl", "Immer per Wählhilfe" und "Immer per Telefon" wurden überarbeitet
- Anrufmonitor: Die Eingabe von Anrufern in der Einstellung "Negativliste" wurde überarbeitet
- Anrufliste: Die Eingabe von Anrufern in der Einstellung "Negativliste" wurde überarbeitet
- Fax senden: Bei mehrseitigen PDF-Dokumenten kann man nun die zu faxenden Seite auswählen
- Aktualisierungsintervalle: Neue Einstellung für Aktualisierungs-Modus: "JobService (energiesparend, empfohlen)" oder "AlarmManager (genauer)"
- Aktualisierungsintervalle: Hinweis auf Belastung des Akkus und des Datenvolumens, falls man die Intervalle zu häufig einstellt
- Aktualisierungsintervalle: In den Einstellungen kann man nun auch das Intervall für die Anrufliste bearbeiten
- Fax senden: Datumsformat in Kopfzeile überarbeitet, Ränder verkleinert, so dass mehr Platz für Bilder oder pdf-Dokumente bleibt
- Telefonbuch: Anbsturz beim Export behoben, falls ein Telefonbuch-Eintrag keine Telefonnummer enthält
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass die Telefonbuchliste bei einem Telefonbuch-Eintrag ohne Nummer stoppt
- Fax senden: Fehler behoben, falls man pdf-Dokumente z.B. von Google Drive oder Dropbox faxen will
- Anrufliste: Symbole unterhalb der Telefonnummer werden auf Tablets nun 30% größer dargestellt
- Anrufmonitor: Beim Beenden des Dienstes wird er sogleich neu gestartet
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass eine über die Anrufliste zum Telefonbuch hinzugefügte Rufnummer doppelt aufgeführt wird
- Widgets (Anrufliste, Smart Home, Online-Monitor): Absturz unter Android 8 behoben, Darstellungsfehler bei geringer Fensterbreite behoben, so dass sich der Titel und Schaltflächen nicht mehr überschneiden
- Sprachausgabe: Absturz ab Android 7.0 behoben, wenn die Sprachausgabe zwar eingeschaltet, aber auf 0% gesetzt ist
- Anrufliste: Benutzerdefinierten Filter durch Menüpunkt "Ausblenden" ersetzt, so dass man alle Anrufer bestimmter Anrufer in der Anrufliste verwergen kann
- Standardwerte für alle Intervalle wieder auf "Deaktiviert" gesetzt
- Anrufliste: Aktualisierung des Moduls "ShortcutBadger"
- Telefonbuch: Absturz umgangen, falls BoxToGo bei der Anzeige einer Fehlermeldung zwischenzeitlich geschlossen wurde
- Smart Home: Absturz beim Schalten eines Gerätes und Anzeige des Ergebnisses behoben
- Anrufmonitor: Benachrichtigungssysmbol wird nun gelöscht, wenn die BoxToGo-App gestartet wird
- Gastzugang: Abstutz bei Anzeige einer Fehlermeldung behoben
- Heimnetz: Geräte, die per Gastzugang verbunden sind, werden mit einem entsprechenden Symbol angezeigt
- Widgets: Absturz umgangen, falls das Widget nicht gefunden wird und eine Meldung angezeigt werden soll
- Anrufbeantworter: Absturz umgangen, falls BoxToGo bei der Anzeige einer Fehlermeldung zwischenzeitlich geschlossen wurde
- Telefonbuch: Absturz umgangen, falls BoxToGo nach dem Ändern eines Telefonbuch-Eintrags zwischenzeitlich geschlossen wurde
- Anrufliste: Absturz abgefangen, falls man einen Kontakt hinzufügen will, das Smartphone aber keine App dafür bereitstellt
- Absturz bei ConnectionService abgefangen, falls das FRITZ!Box-Modell nicht bekannt ist
- Heimnetz: Absturz umgangen, falls BoxToGo bei der Anzeige einer Fehlermeldung zwischenzeitlich geschlossen wurde
- WLAN: Absturz umgangen, falls BoxToGo bei der Anzeige einer Fehlermeldung zwischenzeitlich geschlossen wurde
- Anrufliste: Absturz bei der Suche nach einem Namen behoben, falls dieser ein doppeltes Anführungszeichen beinhaltet
- Rufumleitungen: Absturz umgangen, falls BoxToGo bei der Anzeige einer Fehlermeldung zwischenzeitlich geschlossen wurde
- Anrufliste: Darstellungsfehler beim Anruflisten-Widget behoben, so dass jetzt der Titel vertikal zentriert wird
- Telefonbuch: Absturz beim Verbergen des Menüpunktes "Filter" behoben
- Anrufliste: Fehler beim Aktualisieren des Namens behoben, so dass nun der richtige Anrufername aktualisiert wird
2.4.10 BETA (152)
- Anrufbeantworter: Absturz umgangen, falls BoxToGo bei der Anzeige einer Fehlermeldung zwischenzeitlich geschlossen wurde
- Einstellungen: Fehler, dass unter Android 8 kein Hilfetext beim lanmgen Druck auf eine Einstellung angezeigt wird
- Einstellungen: "Benutzer/Fernwartung" umbenannt in "FRITZ!Box-Benutzer" und "Kennwort" umbennant in "Kennwort (Heimnetz)"
- Beim Update auf die neue Betaversion bzw. die spätere finale wird einmalig eine Hilfe angezeigt, die die Wischgeste zum Aktualisieren darstellt
- Fax senden: Fehler beim Anhängen einer Datei aus raw:/... behoben
- Fax senden: Hinweis, dass nur die erste Seite eines pdf-Dokumentes gefaxt werden kann
- Online-Monitor: Fehler behoben, dass die Sanduhr beim Aktualisieren nur kurz aufblitzt
- Online-Monitor: Logikfehler beim Druck auf den Play-Schalter bei Auswahl aller FRITZ!Boxen behoben
- Fehler (Importvorgang schlägt fehl, Fenster schließt sich nicht) beim Umstieg einer älteren BoxToGo Free-Version auf die aktuelle Betaversion behoben
- Anrufliste: Ziffern-Platzhalter gegen normale Platzhalter in Form einer Figur ausgetauscht
- Smart Home: Absturz beim Ändern eines Geräts behoben, falls zwischenzeitlich die App beenden wird
- Anrufliste: Absturz beim Berechnen des Symbols behoben, falls kein Bild gefunden wurde
- Anrufmonitor: Absturz bei dem Anzeige der Benachrichtigung behoben
- Anrufliste: In der Benachrichtigung werden Telefonnummern werden nach der Vorwahl mit einem Bindestrich getrennt
- Anrufliste: Absturz abgefangen, falls die zu einem Anrufer gesprungen werden soll, obwohl die Anrufliste schon geschlossen ist
- Smart Home: Fehlermeldung unterdrückt, falls beim Aktualisieren der Geräteliste ein Fehler auftritt und BoxToGo gar nicht geöffnet ist
- Anrufliste: Fehler behoben, dass Namen zu Anrufern nicht im Telefonbuch gefunden werden, wenn dort Klammern, Bindestriche o.ä. enthalten sind
- Einstellungen: Fehler behoben, dass der Tab "Online-Monitor" bei "Tabs einblenden" standardmäßig eingeblendet ist
2.4.9 BETA (151)
- Anrufliste: Benachrichtigung "Sprachnachricht (fehlgeschlagen)" umbenannt in "Leere Sprachnachricht"
- Absturz beim Löschen eines Kontaks aus den Recents im Kontaktdialog behoben
- Rückwärtssuche: Texte und Fehlermeldungen in den Einstellungen überarbeitet. Löschen der Steuerdatei-Adresse nun möglich
- Anrufmonitor: Absturz bei dem Anzeiger der Benachrichtigung behoben
- Anrufmonitor: Standardwerte für Benachrichtigunggston auf "Standardbenachrichtigungston" und Anzeigedauer auf "1 Minute" geändert
- Online-Monitor-Widget: Fehler behoben, dass bei der Auswahl aller FRITZ!Boxen die Liste leer ist
- Smart Home-Widget: Fehler behoben, dass bei der Auswahl aller FRITZ!Boxen die Liste leer ist
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass bei der Auswahl aller FRITZ!Boxen die Liste leer ist
- Anrufliste: Absturz beim Aufruf des Filters behoben
- Smart Home: Abzeige einer Fehlermeldung behoben, wenn die Liste der Geräte automatisch aktualisiert werden soll, obwohl Smart Home von dieser FRITZ!Box gar nicht unterstützt wird
- Smart Home: Absturz bei der Anzeige einer Fehlermeldung behoben
- Einstellungen: Absturz beim langen Druck auf eine Einstellung zur Anzeige des Hilfetextes behoben
- Anrufmonitor: Absturz behoben, wenn die Ortssuche aktiviert ist
- Anrufliste: Absturz bei der Anzeige der Statistik behoben, wenn die Ortssuche aktiviert ist
- Telefonbuch: Absturz beim Export der Telefonbuchliste und bei der Anzeige des Telefonbuchs behoben, wenn ein Telefonbuch-Eintrag über keine Telefonnummer verfügt
- WPS: Absturz behoben, wenn man während des WPS-Vorgangs BoxToGo schließ
- Absturz behoben, wenn während einer Aktualisierung BoxToGo geschlossen wird und somit die List/Ansicht nicht mehr aktuakisiert werden kann
- Benutzeroberfläche: Fehler behoben, dass man keine Faxe herunterladen kann
- Smart Home: Bei den Verknüpfungen und Widgets erscheint nun wieder eine Erfolgsmeldung nach dem Umschalten bzw. dem ändern der Temperatur
2.4.8 BETA (150)
- Benutzeroberfläche: Toolbar mit den Menüpunkten Aktualisieren, Schließen und "In Internet-Browser öffnen" hinzugefügt
- Rufumleitungen: Anzeigefehler behoben, falls man als Quelle ein Telefonbuch angegeben hat
- WLAN-Gastzugang: Absturz beim Ändern des Status behoben
- Absturz beim Öffnen der Kontaktauswahl (verwendet bei Wählhilfe, Durchwahl und Rufumleitungen) behoben
- Absturz behoben beim Feststellen, ob man gerade online ist
- WLAN & Tools: Absturz beim Ausblenden eines Menüpunktes behoben
- Online-Monitor-Widget: Absturz beim Anhalten des Aktualisierungs-Kringels behoben
- Telefonbuch: Absturz beim Ändern eines Telefonbucheintrags behoben
- Fehler behoben, dass ggf. ein nicht geschlossenes Fenster (z.B. die Benutzeroberfläche) beim Start eines anderen (z.B. Auswahl eines Anrufers im Anruflisten-Widget) nicht geschlossen wird
- Fehler behoben, dass die automatischen Aktualisierungen nach einem Neustart des Smartphones nicht initialisiert werden
- Anrufliste: Fehler behoben, dass die Option "Beim Start" nicht funktioniert und die Anrufliste beim Starten von BoxToGo nicht aktualisiert wird
2.4.7 BETA (149)
- Absturz bei der Anzeige des App-Titels behoben, wenn man in BoxToGo zurückkehrt
- QR-Code: Fehler beim Teilen des QR-Codes behoben, so dass mehr Apps zum Teilen erscheinen
- Online-Monitor: Fehler bei der Darstellung der Balkengrafiken behoben, falls die max. Down- bzw. Upstreamgeschwindigkeit sehr hoch ist
- Telefonbuch: Absturz behoben, falls ein Telefonbuch-Eintrag keinen Namen hat
2.4.6 BETA (147)
- Absturz beim Start behoben, verursacht durch Updatefehler beim Online-Monitor-Tab
- Absturz behoben, falls man nicht Deutsch als Sprache im Smartphone eingestellt hat
2.4.5 BETA (143)
- Anrufmonitor: Absturz bei aktivierter Ortssuche behoben
- Anruflisten-Widget: Darstellungsfehler bei aktivierter Ortssuche behoben
- WLAN: Anpassung an Labor-Firmware 06.88
- Anrufliste: Menüpunkt "Aktualisierungsintervall" entfernt
- Einstellungen: Bei Anrufliste - Tageszeit werden nun statt einer runden Uhr wieder zwei auswählbare Stunden angezeigt
- Online-Monitor: Aktualisierungs-Intervall in den Einstellungen hinzugefügt
- WLAN & Tools: Absturz bei der Anzeige einer Fehlermeldung behoben
2.4.4 BETA (142)
- Absturz beim Start behoben, verursacht durch Umbenennung von "WakeOnLan" nach "Heimnetz"
2.4.2 BETA (140)
- Anrufliste: Das Intervall ist nun standardmäßig auf 20 min. (WLAN) bzw. stündlich (mobiles Internet) eingestellt
- Assistent: Unter der gefundenen FRITZ!Box wird nun deutlicher das FRITZ!OS und die Adresse angezeigt
- Beim Scrollen nach unten wird der Hinzufügen-Schalter ausgeblendet, beim Scrollen nach oben wieder eingeblendet
- Assistent: Fehler behoben, dass der Assistent durch die Aktualisierung der Anrufliste geschlossen wird
- Durchwahl & Wählhilfe: Einstellungen "Positivliste" und "Negativliste" in "Immer über ..." unbenannt
- Anrufmonitor: Design komplett überarbeitet; Entfernen der Anrufliste, anstatt dessen Verweis darauf; größere Schrift und Kontaktfoto, insbesondere auf Tablets
- Anrufmonitor: Neue Einstellung "Benachrichtung". Zeigt den Anrufer zusätzlich in der Benachrichtungszeile und somit auf einer ggf. vorhandenen Smartwatch an
- Einstellungen: Im- und Export komplett überarbeitet. Man kann nun beim Import entscheiden, eine neue FRITZ!Box anzulegen oder die Einstellungen einer bestehenden zu überschreiben
- Fehlersuche: Bei der Betaversion kann man nun über den Menüpunkt "Fehlersuche" auch die Protokollierung ein- und ausschalten
- Anrufliste: Anzeigefehler bei langen Telefoniegeräten entschärft
- Assistent: Wenn bei der FRITZ!Box DS-Lite zum Einsatz kommt, erscheint eine entsprechende Warnmeldung
- Assistent: Wenn bei der manuellen Eingabe der FRITZ!Box-Adresse das "http://" vergessen wird, wird es ergänzt
- Assistent: Wenn kein FRITZ!Box-Kennwort vergeben ist, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung
- Assistent: Fehler behoben, dass beim ersten Start der Tab Smart Home nicht sichtbar ist
- Neue Funktion: Online-Monitor inkl. Internet-Auslastung, Online-Zähler und Widget
- Einstellungen: Fehler behoben, dass bei älteren Android-Versionen beim Benutzernamen und Kennwort nur Zahlen eingegeben werden können
- Anrufliste: Beim Menüpunkt "Namen aktualisieren" wird der Name und das Photo zuerst zurückgesetzt und dann neu über das Telefonbuch, die Kontakte und die Rückwärtssuche ermittelt
- Heimnetz: Neue Symbole, Anzeige von VPN-Geräten, beim Filter kann man nun auch VPN- und online/offline-Geräte auswählen, Sortierung nach Name, IP oder MAC
- Anrufmonitor: Beim langen Druck auf eine Schaltfläche wird nun die Funktion als Text eingeblendet
- Einstellungen: Beim Wechseln des Farbschema werden nun auch alle Widgets neu gezeichnet
- Anrufmonitor: Vor dem Hinzufügen eines Anrufers in die Negativliste wird ab sofort noch einmal nachgefragt
- Anrufmonitor: Farbige Schaltflächen durch graue bzw. weiße ersetzt
- Anrufmonitor: Fehler behoben, dass die Symbole zum Löschen von Einträgen in der Negativliste schwer sichtbar sind
- Anrufmonitor: Wakelock entfernt und durch neuere Methode ersetzt, dadurch werden auch zwei Berechitungen überflüssig
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass bei einer Änderung eines Anrufs in der App das Widget nicht angepasst wird
- Rückwärtssuche: Absturz abgefangen, wenn die Steuerdatei Fehler enthält
- Neues Feature: Shortcuts (ab Android 7.1) zum Aufrufen von diversen Funktionen per langen Druck auf das App-Symbol
- Smart Home: Neue Symbole für Schalter- und Heizungsgruppen
- Widgets: Symbole in höherer Auflösung
- WLAN-Gastzugang: Beim Anlegen des Widgets kann man nun auswählen, ob später beim Betätigen des Widgets ein Dialog angezeigt oder nur ein- bzw. ausgeschaltet wird, dito bei einer Verknüpfung
- Anpassungen an Android 7 bzgl. Senden von Daten an andere Apps (Export, Teilen, Protokolle senden, QR-Code teilen, Nachricht abspielen, Fax anzeigen, Bilschirmfoto anzeigen)
- Anrufliste: Neue Funktion: Nachricht senden (SMS)
- Fax senden: Wenn neben einer Bilddatei auch ein Text und/oder Betreff mit der BoxToGo-Faxfunktion geteilt wuird, werden diese Daten in das Fax übernommen
- Anrufliste: Wenn bereits die FRITZ!Box einen Anrufernamen liefert, wird er nicht mit dem Namen aus den Kontakten oder FRITZ!Box-Telefonbuch überschrieben
- Assistent: Wenn das Smartphone mit dem Gastzugang verbunden ist und daher keine Verbindung zur FRITZ!Box hergestellt werden kann, erscheint ein entsprechender Hinweis
- Anrufliste: Fehler behoben, dass der Name der gewählten FRITZ!Box in der rechten Spalte beim Umschalten auf "ALLE" erst nach einem Neustart von BoxToGo erscheint
- Anrufliste: Neben dem Anruf lässt sich auch der Kontakt als vCard-Datei teilen
- Telefonbuch: Sortierung nun nach Name, Vorname und Nachname möglich
- Telefonbuch: Neu Features: Kopieren des Namens, der Nummer oder der E-Mail-Adresse in die Zwischenablage, Drucken, Exportieren, Kontakt hinzufügen inkl. Bild, Teilen (vcf)
- Telefonbuch: Bei der Übernahme einer Rufnummer aus der Anrufliste lässt sie sich einem vorhanderen Telefonbuch-Eintrag hinzufügen, der eingegebene Name wird danach in die Anrufliste übernommen
- Telefonbuch: Ab sofort lassen sich auf Online-Telefonbücher (Google, GMX, WEB.DE) editieren
- Telefonbuch: In der rechten Spalte wird ggf. der Name des Telefonbuchs und/oder der FRITZ!Box angezeigt
- Telefonbuch: Komplette Überarbeitung des Layouts und des Editierens
- Anrufliste: Beim Anlegen einer Rufsperre wird ab Firmware 06.35 nun auch der Name mit übernommen, falls vorhanden
- Anrufliste: Beim Hinzufügen eines Kontaktes wird auch das Foto übernommen
- Telefonbuch: Übernahme von 9 (ehemals 3) Rufnummern pro Eintrag (ab Firmware 05.05)
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass Telefonbucheinträge mit gleichen Namen nicht angezeigt und bearbeitet werden können
- Telefonbuch: Drastische Beschleunigung der Datenbank-Speicherung bei der Aktualisierung des Telefonbuchs
- Telefonbuch: Abruf und Speicherung der Türanlagen-Features in der Datenbank
- Fax senden: Bei der Auswahl der Faxnummer erscheint nun ein neuer Dialog, der sowohl die Kontakte, das FRITZ!Box-Telefonbuch und die zuletzt gewählten Nummern anzeigt
- Wählhilfe: Ab sofort erscheint ein neuer Dialog, der sowohl die Kontakte, das FRITZ!Box-Telefonbuch und die zuletzt gewählten Nummern anzeigt
- Durchwahl: Ab sofort erscheint ein neuer Dialog, der sowohl die Kontakte, das FRITZ!Box-Telefonbuch und die zuletzt gewählten Nummern anzeigt
- Rufumleitung: Beim Ändern der Zielrufnummer erscheint nun ein neuer Dialog, der sowohl die Kontakte, das FRITZ!Box-Telefonbuch und die zuletzt gewählten Nummern anzeigt
- Neues Widget "QR-Code"
- WLAN & Tools: Neue Funktionen "QR-Code" und WPS für den Gastzugang
- WakeOnLan: Umbenannt in "Heimnetz"
- Jede Liste (Abrufliste, Rufumleitungen, Anrufbeantworter, Heimnetz, Smart Home, Statistiken) kann nur in eine xml-Datei exportiert und dann geteilt werden
- Verknüpfung: Wenn eine Verknüpfung bei abgeschalteten Bilschirm aufgerufen wird, wird keine Sanduhr angezeigt, sie sonst ggf. beim Einschalten dauerhaft kreist
- Neue Schaltfläche "Hinzufügen" direkt in den Listen zum einfachen Hinzufügen von Rufumleitungen, ABs, Computern und Smart Home-Geräten
- WakeOnLan: Beim Hinzufügen eines Computers wird dieser nun direkt in der FRITZ!Box angelegt
- WakeOnLan: Navigation komplett überarbeitet. Beim Druck auf einen Computer werden die Aktionen wie Aufwecken oder Löschen unter der MAC-Adresse eingeblendet
- Anrufliste: Statistik überarbeitet, so dass man nun nach Name/Telefonnummer und Wert sortieren kann
- Unterstützung der FRITZ!Boxen 6590 und 7590
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass der Hinweis "Keine neuen Anrufe" nach dem Aktualisieren doppelt erscheint
- Neuer Menüpunkt im Hauptmenü: FRITZ!Box hinzufügen
- Sprachausgabe: Beim Test der Sprachausgabe wird geprüft, ob die Benachrichtigungs-Lautstärke ggf. auf Null steht oder das Smartphone auf lautlos gestellt ist. Falls ja, wird eine entsprechende Meldung samt Verweis auf die Lautstärke-Einstellungen angezeigt
- Sprachausgabe: Fehler behoben, dass bei der Sprachausgabe der Lautlos-Status nicht wieder zurückgestellt wird
- WakeOnLan: Fehler behoben, dass ausgeblendete Computer nicht per Widget aufgeweckt werden können
- Benutzeroberfläche: Die Liste der 5 zuletzt aufgerufenen Menüpunkte wird gespeichert
- Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche wird nun nicht mehr im hinterlegten Browser, sondern in einem BoxToGo-Fenster angezeigt. Dadurch erscheint auch kein Zertifikatsfehler mehr
- Anruflisten-Widget: Wenn kein Foto vorhanden ist, wird als Platzhalter der Anfangsbuchstabe oder die erste Ziffer der Telefonnummer angezeigt
- Anrufmonitor: Wenn kein Foto vorhanden ist, wird als Platzhalter der Anfangsbuchstabe oder die erste Ziffer der Telefonnummer angezeigt
- Telefonbuch: Wenn kein Foto vorhanden ist, wird als Platzhalter der Anfangsbuchstabe angezeigt
- Anrufliste: Wenn kein Foto vorhanden ist, wird als Platzhalter der Anfangsbuchstabe oder die erste Ziffer der Telefonnummer angezeigt
- Rückwärtssuche: Ab sofort muss man die Steuerdatei nicht mehr umständlich einspielen, sondern gibt nur einen Downloadlink samt Update-Intervall an
- Smart Home: Beim Erstellen des Widgets oder einer Verknüpfung kann man direkt eine Soll-Ttemperatur angeben
- Smart Home: Bei der Wahl der Temperatur kann man nun auch auf die Komfort- und Absenk-Temperatur zugreifen
- Smart Home: Neues Widget mit der Liste aller Smart Home-Geräte
- Anrufliste: Das Anruflisten-Widget kann nun bis auf die Größe von zwei Symbolen verkleinert werden
- Smart Home: Sortierung nach ID, Name oder AIN nun möglich
- Anruflisten: Anpasung der Schriftgröße an die System-Schriftgröße
- Fax senden: Unterstützung von pdf-Dateianhängen
- Fax senden: Fehler beim Anhängen eines Bildes ab Android 6.0 behoben und nun wird auch die entsprechende Berechtigung eingeholt
- Anrufliste: Beim Anrufen wird nun die entsprechende Berechtigung ab Android 6.0 eingeholt
- Allgemeine Einstellungen: Bei "Protokollierung", "Protokolle senden" und "Protokolle löschen" erscheint ab Android 6 eine Frage nach dem Zugriff auf die SD-Karte
- WLAN-Gastzugang: Sonderzeichen in der SSID werden nun wieder korrekt angezeigt
- Einstellungen: Bei der Eingabe von Benutzernamen oder Kennwörtern wird nun auf gültige Zeichen geprüft
- WLAN-Gastzugang: Neue Schaltfläche zur Anzeige des QR-Codes
- Anrufliste: Die Zahl der neuen Anrufe erscheint bei manchen Launchern nun direkt beim App-Symbol auf dem Startbildschirm
- Anrufliste: Fehler behoben, dass nach dem Zurücksetzen der FRITZ!Box von BoxToGo keine neuen Anrufe abgeholt werden, obwohl diese in der FRITZ!Box selbst zu sehen sind
- Anrufliste: Export dramatisch beschleunigt
- Fehler "SSL Handshake timed out" bei vielen Verbindungen zur FRITZ!Box in kurzen Abständen entschärft
- Bei einer fehlgeschlagenen Lizenzprüfung kommt man nun nicht mehr umhin, die Lösungsansätze in den FAQs anzusehen
- Assistent: Hilfetext beim Anlegen eines neuen MyFRITZ!-Kontos und bei einem fehlerhaften MyFRITZ!-Status überarbeitet
- Anrufliste: Fehler bei der Anzeige der Anzahl der neuen Anrufe behoben, so dass jetzt der Name der richtigen FRITZ!Box angezeigt wird
- Fax senden: Nun ist es möglich, die Abgangsnummer zu bestimmen, wenn in der FRITZ!Box-Oberfläche mehr als eine definiert wurde
- Fax senden: Die Fax-Einstellungen werden beim ersten Start automatisch ausgelesen
- Fax senden: Auch wenn in der FRITZ!Box-Oberfläche die Kopfzeile oder der Absender fehlen, kann ein Fax ohne Fehlermeldung verschickt werden
- Anrufbeantworter: Wenn man alle Nachrichten löscht, werden nun auch die Anrufe in der BoxToGo-Anrufliste "rot" und die Sprachdateien auf der SD-Karte gelöscht
- Anrufmonitor: Neue Option "Wie Sprachausgabe" bei Anzeigedauer, so dass sich das Anrufmonitor-Fenster automatisch nach der Sprachausgabe schließt
- Beim Schaltes des WLAN-Gastzugangs kann man nun auch per WPS ein Verbindung mit einem neuen Gerät herstellen
- Anrufliste und Anrufmonitor: Wenn man gerade telefoniert, werden Klingelton und Sprachausgabe deaktiviert
- Anrufmonitor: Die für viele störende Statusmeldung in den Benachrichtigungen wird nun nicht mehr angezeigt
- Anrufliste, Telefonbuch und Anrufmonitor: Neues Bild für unbekannte Anrufer, Kontaktbilder werden rund dargestellt
- Anrufliste: Anzeige des Jahres
- Anrufliste: Dramatische Beschleunigung des Anruflisten-Imports
- Anrufliste: Neuer Menüpunkt zur Importieren der Anrufliste über eine xml-Datei
- WLAN-Gastzugang: Anpassung an neue Firmware 06.51, so dass die Option "Nutzungsbedingungen" beim Schalten erhalten bleibt
- Fehler behoben, dass der Gastzugang nicht mehr zugänglich ist, wenn man alle FRITZ!Boxen gewählt hat
- Anrufliste: Beim Menüpunkt "Alles löschen" kann man nun auch alle AB-Nachrichten löschen
- Anrufliste: Beim Löschen von Anrufen werden auch die Nachrichten auf dem AB gelöscht
- Einstellungen: Der Import von Einstellungen erfolgt nun über eine Datei-Manager-App
- Assistent: Wenn man als FRITZ!Box-Kennwort eine 16-stellige Ziffernfolge eingibt, erscheint ein Hinweis, dass man wohl sein WLAN-Netzwerkschlüssel eingegegen hat
- Anrufbeantworter: Fehler behoben, dass der Name der FRITZ!Box jeweils nicht angezeigt wird, wenn man alle FRITZ!Boxen ausgewählt hat
- Benachrichtungszeile überarbeitet: Direktes Anrufen, Abhören vom AB, Öffnen von Faxen, Anzeige von bis zu 10 Anrufern samt Zeit, Anzeige von Anruferfoto
- Anrufliste: In den Einstellungen kann man nun angeben, ob Sprach- oder Faxnachrichten manuell, automatisch (nur WLAN) oder immer automatisch heruntergeladen werden sollen
- Im Titel erscheint nun, ob man mit dem eigenen Heimnetz, ein fremdes Netz oder nicht verbunden ist
- Einstellungen: Wenn man in den Zugangsdaten bei "FRITZ!Box-Adresse (int.)" das Protokoll http:// bzw. https:// vergisst, wird es automatisch vorgesetzt
- Anrufliste: Neue Menüpunkte: Anruf teilen und Google-Suche
- Beim Schalten von Rufumleitung, Anrufbeantworter, WLAN und SmartHome erfolgt keine Rückfrage mehr
- Anrufliste: Beim Markieren eines Anrufers durch Druck auf sein Foto wird oben die Anzahl der markierten Anrufer und ihre Gesamtzahl eingeblendet
- Anrufliste: Beim Löschen eines Anrufers wird eine Animation angezeigt, d.h. der Anrufer klappt zu.
- Anrufliste: Navigation komplett überarbeitet. Beim Druck auf einen Anrufer werden die Aktionen wie Anrufen oder Löschen unterhalb der Telefonnummer eingeblendet
- Das Aktualisieren der Listen erfolgt ab sofort über die Geste "Nach unten wischen"
- Beim Info-Dialog und Druck auf "Anrufen" wird anstatt den Anruf sofort durchzuführen lediglich die Nummer in die Telefon-App kopiert
- Anrufliste: Fehler behoben, dass das Contextmenü nach der Auswahl von vielen Anrufen langsam reagiert
- Anrufbeantworter: Fehler bei Sonderzeichen im AB-Namen beseitigt
- Rufumleitungen: Anzeige der Nummer, über die umgeleitet wird
- Anrufbeantworter: Fehler behoben, dass das Datum der letzten Aktualisierung ab Firmware 06.35 nicht mehr angezeigt wird
2.4.1 (139)
- Unterstützung der FRITZ!Box 7590
- Fehler "SSL Handshaked failed" bei Android 7 und Firmware 06.06 umgangen
2.4 (136)
- Assistent: Anpassung an Firmware 06.69, so dass nun auch wieder der Internetzugriff in der FRITZ!Box unter Internet - Freigaben - FRITZ!Box-Dienste aktiviert wird
- Fehler "SSL Handshaked failed" bei Android 7 und Firmware 06.05 umgangen
2.3.5.4 BETA (134)
- Smart Home: Heizungs-Gruppen werden nun mit einem ensprechenden Symbol angezeigt
- Rufumleitung und Fax senden: Warnung, wenn die Einstellung "Ausführung bestimmter Einstellungen und Funktionen zusätzlich bestätigen" aktiv ist (ab Firmware 06.69)
- WPS-Schnelleinrichtung: Anpassung an Firmware 06.69 und höher, so dass nicht mehr der Fehler "Die WPS-Einrichtung ist fehlgeschlagen" erscheint
- Wenn der Play Store die Lizenz nicht bestätigen kann, erscheinen Lösungsvorschläge direkt nach Klick auf "Beheben"
- Assistent: Überarbeitung Hilfetext, falls man keine E-Mail von MyFRITZ! erhält
- Assistent: Auch wenn FRITZ!Box-Kennwörter keine Umlaute enthalten dürfen, kann man sie jetzt eingeben, da manche Nutzer es u.U. doch geschafft haben, der FRITZ!Box ein Kennwort mit Umlauten unterzujubeln
2.3.5.3 BETA (133)
- Gastzugang: Fehler beim Einschalten auf älteren FRITZ!Box-Modellen behoben
- Unterstützung der FRITZ!Box 6430
- Unterstüzung von Multi Window auf Samsung Geräten
2.3.5.2 BETA (132)
- Benutzeroberfläche: Fehler bei dem Auslesen der Menüpunkte behoben, so dass nun die richtige Seite aufgerufen wird
- Rufumleitungen: Fehler bei der Anzeige und beim Schalten behoben
- Unterstützung der FRITZ!Box 7560
- Assistent: Absturz nach der Auswahl der FRITZ!Box behoben
- WLAN: Fehler behoben, dass beim Schalten des WLANs die Option "Name des WLAN-Funknetzes sichtbar" stets ausgeschaltet wird
2.3.5.1 BETA (131)
- WLAN-Gastzugang: Anpassung an 7580 (06.53) und 7490 (06.69 BETA) bzgl. Vorschaltseite und Nutzungsbedingungen
- Fax senden: Anpassung an 7490 06.69 BETA, so dass der Sendestatus wieder korrekt angezeigt wird
- Benutzeroberfläche: Anpassung an 7490 06.69 BETA, so dass die Menüpunkte wieder aktualisiert werden können
- Rufumleitungen: Anpassung an 7490 06.69 BETA, so dass die Rufumleitungen wieder angezeigt werden
- WakeOnLan: Fehler behoben, dass die Liste der Computer nur manuell aktualisiert werden kann
- Telefonbuch: Anpassung an 7580 (06.53) und 7490 (06.69 BETA), so dass wieder alle eingerichteten Telefonbücher angezeigt werden
- Unterstützung der FRITZ!Boxen 5490, 6590, 7369, 7580, 7581, 7582
- Assistent: Anpassung an Labor 06.69, so dass wieder die FRITZ!Box-Benutzer angezeigt werden
2.3.5 (130)
- Anrufmonitor und Anrufliste: Fehler behoben, dass BoxToGo die Eigenen Rufnummern nicht auslesen kann, wenn man in der FRITZ!Box dort keine Anzeigenamen hinterlegt hat
- Umgehung des Fehlers "index=1;length=1" auf Geräten von LG unter Android 6
- Verbesserte Zertifikatsprüfung, die auch den Anforderungen von Google entspricht
- Assistent: Absturz behoben, falls kein FRITZ!Box-Benutzer vorhanden ist
2.3.4 (128)
- Fehler bei der Lizenzprüfung beim Google Play Store behoben
2.3.3 (127)
- Widget: Fehler im Widget Benutzeroberfläche behoben, dass nur eine leere Seite aufgerufen wird
- Anrufliste: Fehler behoben, dass die Kontaktfotos erst nach dem Scrollen der Liste angezeigt werden
- Absturz behoben, wenn BoxToGo bei Samsung aktualisiert wurde
- Anrufliste: Fehler behoben, das manchmal die Anrufliste leer und erst nach einem Neustart wieder gefüllt ist
- Anrufliste: Bereich zum Markieren eines Anrufes per Druck auf das Datum in der rechten Spalte vergrößert
2.3 (123)
Fehler behoben, dass das Benutzer-Recht "Zugang auch aus dem Internet erlaubt" durch den Assistenten gesetzt wird, obwohl "Nur Heimnetz" gewählt wurde
2.2.9 BETA (122)
- Fehler behoben, dass beim Wechseln des Tabs und der FRITZ!Box Inhalte einer falschen FRITZ!Box angezeigt werden
2.2.8 BETA (120)
- Einstellungen: Überprüfen und Laden des FRITZ!Box-Zertifikats überarbeitet, nun Anzeige und Prüfung des Fingerabdrucks
- Anrufbeantworter: Fehler "SpecifiedArrayIndexInvalid" behoben, falls die Indizes der ABs nicht fortlaufend ist
- Assistent: Anpassung an neue Firmware 06.36 bzgl. Port-Erkennung
- Smart Home: Die Comet Heizungssteuerung kann man nun auch komplett ein- oder ausschalten
- Smart Home: Anzeigefehler bei Comet Heizungssteuerung behoben, wenn die Solltemperatur auf An oder Aus steht
- Rufumleitungen: Anpassung an Firmware 06.36 Beta, so dass wieder die Quellnummer angezeigt wird
- Fehler "SSL Handshake failed" bei der Kombination aus Samsung Geräten mit neuerer Firmware und der FRITZ!Box 7570 behoben
2.2.6 BETA (118)
- Problem behoben, dass der Anrufmonitor und manche andere Dialoge im Android-Task-Manager erscheinen
- Smart Home: Unterstützung der Heizungsregler "Comet Dect" samt änderung der Solltemperatur in der App, per Widget und Verknüpfung
- Fehler "SSL Handshake failed" bei der Kombination aus Samsung Geräten mit neuerer Firmware und den FRITZ!Boxen 7170 und 7270 umgangen
2.2.2 (114)
- WakeOnLan: Fehler beim Auslesen der Geräte ab Firmware 06.36 behoben
2.2.1 BETA (113)
- WakeOnLan: Anpassung an Firmware 06.35-31050 BETA
- FRITZ!Box 7412 wird nun unterstützt
2.2 (112)
- FRITZ!Box 3390 wird nun unterstützt
2.1.7 BETA (111)
- Assistent: Anpassung an Firmware 06.35
- Fax senden: Anpassung an Firmware 06.35 bzgl. Auslesen der Faxeinstellungen (Menüpunkt Aktualisieren)
2.1.6 BETA (110)
- Benutzeroberfläche: Anpassung an Firmware 06.35
- WakeOnLan: Anpassung an Firmware 06.35
- WLAN-Gastzugang: Anpassung an Firmware 06.35
- Rufumleitungen: Anpassung an Firmware 06.35
- Rufsperre: Anpassung an Firmware 06.35
- Anrufbeantworter: Anpassung an Firmware 06.35, leider können jetzt nicht mehr Betriebsart, Verzögerung und Aufnahmelänge angezeigt werden
2.1.5 BETA (109)
- Assistent: Fehler 404 beim Ermitteln der externen IP-Adresse behoben
2.1.4 BETA (108)
- WLAN: Fehler bei der Darstellung von Sonderzeichen der SSID behoben
- Unterstützung der FRITZ!Boxen 4020, 4080, 6820 und 7430
- WakeOnLan: Fehler 404 ab 06.25-30584 beim Aufwecken eines Computers behoben
- Assistent: Fehler behoben, dass der MyFRITZ!-Status bei polnischen FRITZ!Boxen falsch gedeutet wird
- Assistent: Fehler 404 ab 06.25-30584 behoben
- Testen und Auslesen: Fehler 404 ab 06.25-30584 behoben
- Assistent: Fehler "schema http not registered" beim Lesen des FRITZ!Box-Zertifikats umgangen
- Anrufliste: Fehler bei der Datumsanzeige ab Android 5.0 behoben
2.1.3 (107)
- Smart Home: Fehler "403 Forbidden" beim Aktualisieren oder Schalten behoben
2.1.2 (106)
- Erneut Absturz beim Start behoben, falls man BoxToGo bei Galaxy Apps (ehemals Samsung Apps) gekauft hat und ein 64-Bit-Gerät verwendet
- Einstellungen: Fehler behoben, dass die Liste der Telefoniegeräte beim Anrufmonitor beim Wechsel der FRITZ!Box nicht korrekt aktualisert wird
- Smart Home: Unterstützung der FRITZ!Box 6320
- Benutzeroberfläche: Fehler behoben, dass im Englischen ggf. Sonderzeichen in der Liste der Menüpunkte auftauchen
- Anrufliste: Bei Export der Anrufliste werden nun auch die Kommentare mit berücksichtigt
- Assistent: Fehler behoben, dass der Text in ein zuvor falsch ausgefülltes Eingabefeld nicht mehr sichtbar ist
2.1.1 (105)
- WakeOnLan: Fehler behoben, dass ausgeblendete Geräte trotz anderslautenden Filter abgezeigt werden, wenn man alle FRITZ!Boxen ausgewählt hat
- Einstellungen: Bei "WLAN dieser FRITZ!Box" wird je nach der Anzahl bereits hinzugefügter WLANs die Schaltfläche "Löschen" ausgeblendet bzw. mit "Löschen" oder "Alle löschen" beschriftet
- Anrufbeantworter: Wenn mehrere FRITZ!Boxen angelegt sind und man alle auswählt, wird der Menüpunkt Hinzufügen ausgeblendet
- Rufumleitungen: Wenn mehrere FRITZ!Boxen angelegt sind und man alle auswählt, wird der Menüpunkt Hinzufügen ausgeblendet
- Anrufliste: Wenn mehrere FRITZ!Boxen angelegt sind und man alle auswählt, werden die Menüpunkte Wählfilfe und Statistic ausgeblendet
- Darstellungsfehler bei der Checkbox für die Anerkennung der Datenschutzrichtlinien behoben
- Absturz beim Start behoben, falls man BoxToGo bei Galaxy Apps (ehemals Samsung Apps) gekauft hat
- Smart Home: Fehler behoben, dass negative Temperaturen nicht angezeigt werden
2.1 (104)
- Fehler behoben, dass nach der Übernahme der Einstellung von BoxToGo Free nach BoxToGo Pro keine Listen geladen werden können und das Zertifikat fehlt
2.0.16 BETA (103)
- Smart Home: Fehler "Forbidden" im Heimnetz behoben, wenn zuvor die WLAN-Verbindung abgebrochen ist
- Assistent: Fehler behoben, dass die Adresse der gefundenen FRITZ!Box 192.168.178.1 nicht in "fritz.box" umgewandelt wird, was später Probleme bei der Zertifikatsprüfung verursacht
- Allgemeine Einstellungen: Fehler abgefangen, dass BoxToGo beim Start abstürzt, wenn man alle Tabs ausblenden will
- WakeOnLan: Fehler behoben, dass ausgeblendete Computer u.U. wieder erscheinen, wenn die FRITZ!Box ihnen eine andere ID zuteilt
- Anrufliste: Fehler behoben, dass man nicht nach unbekannten Anrufern filtern kann
- Anrufliste: Absturz behoben, falls man alle Anrufe eines Anrufers drucken möchte
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass eingegebene Umlaute zwar richtig in BoxToGo erscheinen, aber unter http://fritz.box - Telefonie - Telefonbuch als Schmierzeichen dargestellt werden
- Einstellungen: Wenn man in den Zugangsdaten als FRITZ!Box-Adresse "https://fritz.box" eingibt, wird sie nicht wieder nach "http://fritz.box" korrigiert, und der Port 443 wird nicht wieder auf 80 gesetzt
- Einstellungen: Wenn die Option "Benachrichtigung" in den Zugangsdaten deaktiviert ist, sind nun auch die darunterliegenden ausgegraut
- Einstellungen: Fehler behoben, dass unter Einstellungen - Anrufliste die Telefoniegeräte einer anderen FRITZ!Box angezeigt werden
2.0.14 BETA (101)
- Fehler behoben, dass bei Verwendung von "BoxToGo DynDns" im Heimnetz keine Verbindung zur FRITZ!Box aufgebaut werden kann
- Assistent: Fehler "401 Unauthorized" bei der Ersteinrichtung alter FRITZ!Boxen mit Firmware kleiner als xx.05.20 behoben
- Einstellungen: Neue Einstellung "Rechte Spalte", die die alten Einstellungen "Telefoniegerät" und "Eigene Rufnummer" ersetzt und um "Anzeigenamen" erweitert
- Einstellungen: Fehler behoben, dass nach einem Wechsel von "Telefoniegerät" und "Eigene Rufnummer" die Anrufliste erst nach einem Neustart entsprechend aktualisiert wird
- Assistent: Fehler behoben, dass nach der Ersteinrichtung das Telefonbuch leer ist und einige Einträge bei "WLAN & Tools" fehlen
- Änderung vom 29.09.14 rückgängig gemacht. Der Kaltstart von BoxToGo erfolgt nun wieder schneller, auch wenn sich die Tabs dann ggf. nicht ruckelfrei durchwischen lassen
- WLAN: Fehler behoben, dass das Schalten oder Aktualisieren vom WLAN BoxToGo für mehrere Minuten einfriert, wenn die Liste der Geräte im Heimnetz sehr lang ist
2.0.13 BETA (100)
- Verknüpfungen: Problem behoben, dass beim mehrfachen Klick auf eine Verknüpfung irrtümlich ein Doppelklick angenommen wird und keine Aktion erfolgt
- Verknüpfungen: Problem mit unscharfen Symbolen behoben
- WLAN: Anpassung an die 7362 SL, Firmware 06.20, so dass jetzt die SSID vom WLAN erkannt wird und WLAN ohne Fehlermeldung geschaltet werden kann
- Smart Home: Bei nicht schaltbaren Geräten wie z.B. dem FRITZ!DECT Repeater 100 wurde die Checkbox entfernt, und man kann dafür auch keine Widgets mehr anlegen
- Telefonbuch: Fehler 500 beim Anlegen oder Ändern eines Telefonbuch-Eintrags behoben, falls der Name Sonderzeichen enthält
- Fax senden: Fehlende Adresse in Fehlermeldung ergänzt, falls man den Fax-Absender nicht in der FRITZ!Box eingetragen hatte
- Assistent: Fehler behoben, dass der Dialog "Listen werden geladen" ewig läuft, wenn die Anrufliste keine oder keine neuen Anrufe enthält
- Assistent: Fehler "SID nicht gefunden" behoben, wenn man den Assistenten nach einer erfolgreichen Ersteinrichtung erneut startet und sich sonst auf http://fritz.box ohne Benutzernamen anmeldet
- Anrufliste: Trennung von Vorwahl und Rufnummer bei der Eigenen Rufnummer
- Anrufliste: Anpassung an neues Format der Anrufliste ab Firmware 06.20
- Telefonbuch: Anzeigefehler behoben, falls man alle FRITZ!Boxen auswählt und ein Telefonbucheintrag zu breit ist
- Smart Home: Fehler bei der Anzeige von Sonderzeichen im Gerätenamen behoben
2.0.11 BETA (98)
- Anrufliste: Fehler behoben, dass Anrufer als "Unbekannt" angezeigt werden, obwohl eine Rufnummer übertragen wird
- Anrufliste: Fehler (erneut) behoben, dass bei der FRITZ!Box 7570 nicht nach unbekannten Anrufern gefiltert werden kann
2.0.10 BETA (97)
- Rufumleitungen: Fehler behoben, dass anstatt der Rufnummer nur "SIPx" bei "Anrufe an" angezeigt wird
- Anrufliste: Trennung der Vorwahl von Mobilfunknummern per Bindestrich
- Anrufliste: Absturz behoben, falls man bei einer leeren Anrufliste in der Statistik auf die Schaltfläche "Zeitraum" drückt
- Anrufliste: Fehler behoben, dass bei der FRITZ!Box 7570 nicht nach unbekannten Anrufern gefiltert werden kann
- Telefonbuch: Fehler behoben, dass die Kontaktbilder von Nummern ohne Vorwahl nicht angezeigt werden
- Anrufliste: Bei der Übernahme eines Anrufers in das FRITZ!Box-Telefonbuch wird der dort erfasste Name nun auch in die Anrufliste zurückgeschrieben
- Fernzugriff: Fehler behoben, dass der Fernzugriff nicht möglich ist, wenn man per VPN mit der FRITZ!Box verbunden ist.
2.0.9 BETA (96)
- Zertifikatsprüfung: Fehler behoben, dass ein Zertifikatsfehler trotz ausgeschalter Zertifikatsprüfung angezeigt wird
- Durchwahl: Statt Pausen kann man nun im Problemfall auch ein Wartezeichen setzen
2.0.8 BETA (95)
- Nach einem Kaltstart von BoxToGo lassen sich die Tabs nun ruckelfreier "durchwischen"
- Sporadische Abstürze beseitigt, falls man ein Anruflisten-Widget ab Android 4.0 angelegt hat
- Benutzeroberfläche: Nun werden auch die Menüpunkte "Assistenten", FRITZ!NAS", "MyFRITZ!" und "Live TV" angezeigt
- Unterstützung der FRITZ!Box 6490
2.0.7 BETA (94)
- Allgemeine Einstellungen: Neue Option "Kennwörter protokollieren"
- Zugangsdaten: Hilfetext bei der Eingabe des Kennwortes hinzugefügt
- Zugangsdaten: Fehler "SID nicht gefunden" behoben, falls man sich im eigenen WLAN befindet und man "WLAN dieser FRITZ!Boox" ausgefüllt hat
- Zugangsdaten: Fehler behoben, dass man zur Eingabe des Fernwartungs-Benutzers aufgefordert wird, obwohl dieser korrekt eingetragen ist
- WLAN-Gastzugang: Anpassung an neue Firmware, so dass der WLAN-Netzwerkschlüssel wieder ausgelesen werden kann
- Widgets: Neues Widget und neue Verknüpfung zum gleichzeitigem Schalten von WLAN 2,4 und 5 GHz
2.0.6 BETA (93)
- Einstellungen: Bei "WLAN dieser FRITZ!Box" kann man nun mehrere WLANs hinzufügen (z.B. 2,4 GHz, 5 GHz und die der FRITZ!WLAN Repeater)
- Unterstützung der FRITZ!Box 7312
- Fax senden: Fehler behoben, dass u.U. das angehängte Bild um 90 Grad gedreht ist
- Beschleunigter VoIP-Rufaufbau durch Verwendung von nativen Code für ARM- und x86-Prozessoren
- Fax senden: Der Betreff kann ab sofort frei gelassen werden und ist kein Pflichtfeld mehr
- Fax senden: Neuer Menüpunkt zum Ausblenden des Deckblattes
- Zugangsdaten: Die Kommunikation mit der FRITZ!Box-Adresse (int.) verläuft nun verschlüsselt über https, d.h. der Assistent setzt diese Adresse auf "https://fritz.box" statt "http://fritz.box"
- Aktualisierungs-Intervalle: Fehler (erneut) behoben, dass die Intervalle nach einem Neustart des Geräts nicht automatisch aktiviert werden
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass ein geänderter Filter bei Andoid >=4.0 in der Anrufliste nicht auch auf das Anruflisten-Widget angewendet wird
2.0.5 BETA (92)
- Fax senden: Ab sofort wird auch die 7320 unterstützt
- Wenn man sich im WLAN seiner FRITZ!Box befindet, erscheint ein kleines Symbol neben dem Aktualisieren-Symbol
- Assistent: Fehler behoben, dass u.U. der falsche Dynamic DNS-Anbieter vorausgewählt ist
- Zugangsdaten: Vereinfachung des Dialogs zum Laden des Zertifikats
- Zugangsdaten: Neue Einstellungen "FRITZ!Box-Adresse (int.)" und "WLAN dieser FRITZ!Box"
- Wenn sich das Smartphone im WLAN der FRITZ!Box befindet, verbindet sich BoxToGo ab sofort über die internet Adresse (i.d.R. http://fritz.box) und nicht mehr über die externe (i.d.R. MyFRITZ!)
- Durchwahl & Wählhilfe: Wenn keine Telefonie-App ausgewählt ist und bei der Integration ein entsprechender Fehler angezeigt wird, wird einem nun mitgeteilt, welche FRITZ!Box betroffen ist
- Aktualisierungs-Intervalle: Fehler behoben, dass die Intervalle nach einem Neustart des Geräts nicht automatisch aktiviert werden
- BoxToGo-Kennwort: Wenn in den Allgemeinen Einstellungen das Hintergrundbild deaktiviert ist, wird es auch bei der Kennwort-Eingabe nicht angezeigt
- Smart Home: Unterstützung von Gruppen (ab Firmware 06.10-28144)
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass ein geänderter Filter in der Anrufliste erst dann auch auf das Anruflisten-Widget angewendet wird, wenn man das Widget neu anlegt oder ein neuer Anruf eingeht
- Anrufliste: Ungereimtheiten beim Auswählen, Löschen und Markieren von Anrufen behoben
- Anruflisten-Widget: Fehler bei der Darstellung bei Android <4.0 behoben
- Anruflisten-Widget: Aus Platzgründen werden Name, Telefonnummer und Ort stets einzeilig angezeigt und ggf. abgeschnitten
- Fernsteuerung: Fehler bei der Anzeige von Umlauten behoben
2.0.4 BETA (91)
- Anrufliste: Design der Listeinträge geändert: Vertikale Zentrierung, lange Anrufernamen werden nun auf max. zwei Zeilen umgebrochen
- Anrufliste: Gesperrte Anrufer (http://fritz.box - Telefonie - Rufbehandlung - Rufsperren) werden mit einem Stoppschild gekennzeichnet und können per Filter ausgeblendet werden
- Alle Listen können nun ausgedruckt werden
- Telefonbuch: Fehler "Internal Server error" beim Erstellen, Löschen oder Ändern von internen Telefonbucheinträgen behoben
- Anrufliste: Fehler beseitigt, dass bei älteren FRITZ!Boxen Rufsperren nicht angelegt werden, falls es in der FRITZ!Box noch keine Rufsperre gibt
- Anrufliste: Fehler beseitigt, dass bei Android 4.2.2 die Position in der Anrufliste nach einem Wechsel der FRITZ!Box nicht korekkt wiederhergestellt wird
- Smart Home: Fehler beseitigt, dass man während der Aktualisierung ein Gerät schalten kann und die Animation doppelt erscheint
- Smart Home: Aktualisieren der Geräteliste stark beschleunigt (ab Firmware 06.10-28144)
- WLAN-Gastzugang: Ab sofort wird die 7272 unterstützt
- Anrufliste: Auflösung der Symbole über den Fotos (Pfeile, Bandlaufwerk etc.) auf 144x144 erhöht
2.0.3 BETA (90)
- Assistent: Wenn keine FRITZ!Box gefunden wird und Kaspersky installiert ist, erscheint ein entsprechender Hinweis
- Fax senden: Verweis auf http://www.boxtogo.de/fax.php, falls nicht alle Faxdaten unter http://fritz.box eingetragen sind
- Anrufliste: Beim Export der Anrufliste wird nun auch im Tag <CallerInt> die Telefonnummer im internationalen Format mit ausgegeben
- Smart Home: Anzeige der Temperator der Schaltsteckdose (ab Firmware 06.10-28178)
- Anrufliste: Fehler behoben, dass die Symbole laufender Gespräche (blauer oder grüner Hörer) nach dem Beenden des Gesprächs und dem Aktualisieren der Anrufliste nicht durch die endgültigen Symbole ersetzt werden
- Anrufmonitor: Wenn keine Internetverbindung besteht, versucht der AM nun nicht mehr alle 30 Sekunden eine Verbindung aufzubauen. Erst wenn Android BoxToGo eine wieder bestehende Internetverbindung signalisiert, wird der Hintergrunddienst wieder reaktiviert
- Fehler behoben, dass BoxToGo beim Start abstürzt, sofern man das Handy/Tablet quer hält und "Beim Start" aktiviert ist
2.0.2 BETA (89)
- Neues Widget "Schnellzugriff" zum direkten Aufrufen von Tabs in BoxToGo
- Anrufliste: Datenvolumen bei der Aktualisierung stark reduziert, indem nur wirklich neue Anrufe heruntergeladen werden. Zuvor wurden Anrufe tageweise heruntergeladen.
- Anrufliste: Fehler behoben, dass u.U. laufend neue Anrufe angezeigt werden, obwohl gar keine neuen Anrufe eingingen
- Neue Funktion und Widget: Fernsteuern für Ausschalten, Neustart, Sperren, Abmelden, Benutzerwechsel, Energie sparen, Ruhezustand, Bildschirmfoto und Befehl senden
- WakeOnLan: Neue ActionBar ersetzt das Kontextmenü
- Benutzeroberfläche - Menüpunkte aktualisieren: Anpassung an Labor-Firmware 06.10-28144
- Neue Funktion und Widget: WPS-Schnellverbindung
- WakeOnLan: Ausblenden und Löschen von Computern
- Fax senden: Werbung in Fußzeile entfernt
- Widgets: Fehler behoben, dass u.U. die Symbole unscharf dargestellt werden
- Anrufliste: Wenn die Einstellung "Beim Start" aktiviert ist, und dadurch die Anrufliste aktualisiert wird, dreht sich auch der Kringel, wenn man BoxToGo startet
- Benutzeroberfläche: Gründlicheres Ausleswesen der Menüpunkte
- Anrufliste: Fehler behoben, dass die Zeit der letzten Aktualisierung in der Titelzeile bei aktivierter Einstellung "Beim Start" nicht aktualisiert wird
- Anrufliste: Fehler behoben, dass die Fotos aus dem FRITZ!Box-Telefonbuch nicht in die Anrufliste übernommen werden
- Benutzeroberfläche: Fehler behoben, dass beim wiederholten Aktualisieren der Menüpunkte das Aktualisiren-Symbol mehrfach angezeigt übereinander wird
- Assistent: Fehler behoben, dass der Assistent ggf. die Benutzerrechte für Smart Home und VPN entfernt
- Unscharfe Symbole für WLAN und WakeOnLan korrigiert
- Fehler behoben, dass sich beim Wechsel der FRITZ!Box die Anrufliste nicht die vorherige Position merkt und wiederherstellt
- Absturz beim Einschalten der Ortssuche in den Allgemeinen Einstellungen behoben
2.0 (87)
1.9.0 BETA (85)
- FRITZ!Boxen 7340 und 6810 aufgenommen, inkl. Gastzugang, Fax und Smart Home
- Wählhilfe: Fehler behoben, dass ggf. das +-Zeichen am Anfang der Telefonnummer entfernt wird
- Wenn auf dem Smartphone mehrere FRITZ!Boxen angelegt sind, wird das ActionBar-Logo aus Platzgründen jetzt ausgeblendet
- In der Betaversion kann man über die Menütaste nun den Demo-Modus ein- und ausschalten
- Unschafes Logo in ActionBar ersetzt
- WLAN: Titel geändert in "WLAN & Tools"
- Anrufmonitor: Über das AM-Fenster kann man nun auch direkt die Wählhilfe aufrufen
- Anrufliste: Absturz beim Anlegen eines Telefonbuch-Kontaktes behoben
1.8.9 BETA (84)
- Die meisten Warte- und Statusfenster wurden durch eine Sanduhr (drehenden Kringel) in der ActionBar ersetzt
- Anrufliste: Anzeigefehler der Menüpunkte "Erledigt", "Unerledigt", "Löschen" und "Wiederherstellen" in der Actionbar behoben
- Anrufliste: Fehler (erneut) behoben, dass die Anrufliste u.U. leer ist, obwohl Anrufe vorhanden sein müssten
- Integration: Fehler beboben, dass anstatt +4930 nur 4930 gewählt wird
1.8.8 BETA (83)
- Beim Start von BoxToGo wird nun kein weißer Startbildschirm mehr angezeigt
- Rufumleitungen: Fehler behoben, dass die RUL fehlerhaft angezeigt werden, wenn die SIP-Liste keine fortlaufenden IDs hat
- Widgets: Zwei neue Einstellungs-Widgets: LED Licht und Integration
- Anrufliste: Fehler (erneut) behoben, dass u.U. nach dem Update auf die neue Version der Reiter für die Anrufliste fehlt
- Durchwahl & Wählhife: Neue Einstellung "Integrationsmodus". Falls die Standard-Telefon-App einem keine Auswahl der anderen Telefonie-Apps (inkl. BoxToGo) anzeigt, kann man auf den Modus "Broadcast" umschalten
- Wählhilfe: Wenn die Zielnummer mit der in den Einstellungen eingetragenen Ländervorwahl beginnt, wird diese vor dem Wählen entfernt
- Anrufliste: Anzeigefehler behoben, falls die Rufnummer mit 0049 anfängt
- Assistent: Nach der Auswahl der FRITZ!Box schaut BoxToGo nach, ob die Firmware ggf. alt ist und aktualisiert werden sollte. Falls ja, erscheint ein entsprechender Hinweis
1.8.6 BETA (81)
- Unterstützung der FRITZ!Boxen 4080 und 3490
- WLAN-Gestzugang: Ab sofort wird die 3390 mit unterstützt
- Anrufliste und -Widget: Fehler behoben, dass die Anrufliste u.U. leer ist, obwohl Anrufe vorhanden sein müssten
- Anrufliste: Neue Einstellung "LED Licht"
- Einstellungen: Fehler behoben, dass der Klingelton für die Benachrichtigung und den Anrufmonitor nicht geändert werden kann
- Fax senden: 7272 ab 06.03 mit aufgenommen
- Assistent: Mindest-Firmware auf 04.77 (für 7141) geändert
- Fax senden: Ein Bildanhang kann nun nachträglich entfernt werden
- Fax senden: Beim Anhängen eines Bildes wird eine Vorschau in der ActionBar angezeigt
- Smart Home: Anzeige von kWh statt Wh
1.8.4 BETA (79)
- Durchwahl: Problem umgangen, dass die FRITZ!Box vor die Rufnummer nochmals die Vorwahl setzt, wenn ein Präfix angegeben wird
- Anrufmonitor: Neue Einstellung "Unbekannte Anrufer", ob auch unbekannte Anrufer ohne Telefonnummer signalisiert werden
- Anrufliste: Neue Einstellung "Unbekannte Anrufer", ob auch unbekannte Anrufer ohne Telefonnummer benachrichtigt werden
- Smart Home: Fehler behoben, dass die Verbrauchswerte bei der 6360 mit Firmware über 06.00 nicht angezeigt werden
- Smart Home: Ab sofort wird auch die 7362 mit unterstützt
- Zertifikat laden: Fehler behoben, dass u.U. die lokale FRITZ!Box-Adresse mit der externen überschrieben wird
- Fehler behoben, dass auf Geräten mit geringer Auflösung manche Symbol unscharf angezeigt werden
- WLAN: Fehler behoben, dass sich das WLAN nicht mehr einschalten lies, wenn die FRITZ!Box-Ansicht auf Standard und nicht auf Erweitert steht. Es erscheint jetzt ein entsprechender Hinweis
- WakeOnLan: Symbol überarbeitet, so dass man besser erkennt, ob ein Netzwerkgerät an- oder ausgeschaltet ist
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass die Telefoniegeräte erst angezeigt werden, wenn man dies unter Einstellungen-Anrufliste einmalig bestätigt
- Einstellungen Wählhilfe: Beim Aktualisieren der Telefoniegeräte muss man die Einstellungen nicht mehr schließen und neu aufrufen, um die Anzeige aufzufrischen
- Assistent: Fehler behoben, dass der Warte-Dialog am Ende sich nicht von selbst schließt
1.8.3 BETA (78)
- Anrufliste: Mehrfachselektion von Anrufern nun möglich zum gleichzeitigen Löschen, als erledigt markieren und Namen aktualisieren
- Anrufliste: Umbenennung von "Markierten Anrufen" nach "Erledigten Anrufen"
- Durchwahl und Wählhilfe: Beim Starten wird die Tastatur nun gleich eingeblendet
- Einstellungen: Durchwahl- und Wählhilfe-Einstellungen zusammengelegt
- Neue Funktion Wählhilfe, mit der man Anrufe über das Festnetztelefon inititieren kann, inkl. neuem Widget
- Anrufliste: Fehler behoben, dass der ausgewählte Anrufer beim Einschalten/Ausschalten des Filters im ActionMode aus den Sichtbereich rutscht
- Anruflisten-Widget: Bei der Auswahl eines Anrufers scrollt BoxToGo nun zunächst in der Anrufliste an die betreffende Stelle und ruft den ActionMode auf, um den Anrufer z.B. gleich anzurufen
- Anrufliste: Fehler behoben, dass die Anrufliste beim Start von BoxToGo im WLAN aktualisiert wird, obwohl man diese Einstellung gar nicht aktiviert hat
- Anrufliste: Fehler behoben, dass nach dem Anlegen eines Kotaktes aus der Anrufliste heraus der Name bzw. das Bild nicht in der Anrufliste aktualisiert wird
- Anrufliste: Neuer Menüpunkt "Namen aktualisieren" zum erneuten Ermitteln des Namens über die Kontakte, das FRITZ!Box-Telefonbuch und die Rückwärtssuche
- Durchwahl: Integration überarbeitet, so dass bei der Verwendung von mehreren Telefon-App (z.B. FRITZ!App Fon, Skype) keine mehrfachen Nachfragen mehr gibt
- Fax senden: Design überarbeitet; Beim Senden erscheint nun ein besser passender Fortschrittsbalken statt einer "Sanduhr"
- Anrufliste: Wenn in den Einstellungen "Telefoniegerät anzeigen" aktiviert ist, dieses jedoch leer ist, wird stattdessen und falls vorhanden die Eigene Rufnummer angezeigt
- Neues Symbol für die Aktualisierungsintervalle
- Im Querformat werden nun mehr Symbole in der ActionBar anstatt im 3-Punkte-Menü angezeigt
- Anrufliste und Telefonbuch: Beim Bearbeiten über den ActionMode kann man nun nicht mehr den Tab wechseln
- Telefonbuch: Der Fehler "Argument Value Invalid" beim Hinzufügen oder Bearbeiten eines Eintrags wird nun erklärt (ist ja ein Firmware-Fehler)
- Seitliche Navigation im Querformat überarbeitet
- Absturz beim Start behoben, falls in den Allgemeinen Einstellungen aus Versehen alle Tabs deaktiviert wurden
1.8.2 BETA (77)
- Seitliche Navigation anstatt Tabs, wenn das Handy/Tablet quer gehalten wird
- Schalter-Widgets: Anzeigefehler behoben
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass keine Kontaktbilder zu Anrufen ohne Vorwahl angezeigt werden
- Assistent: Anpassung an englischsprachige FRITZ!Box-Firmware
- Anruflisten-Widget: Fehler behoben, dass man das Hintergrund-Bild nicht ausblenden kann
- Anruflisten-Widget: Dunkles Design
- Anpassung des Willkommens- und BoxToGo-Kennwort-Dialoge an Android 2.1
- Widgets: Dunkles Design für Schalter-Widgets
- Widgets und Verknüpfungen: Diese lassen sich - falls festgelegt - nun nur noch nach Eingabe eines Kennwortes erstellen oder ändern
- Beim ersten Start von BoxToGo muss nun die Datenschutzrichtlinie akzeptiert werden
- Anruflisten-Widget: Fehler bei der Darstellung des Widgets auf Tablets behoben
- Assistent: Fehler "http scheme not registered" behoben, wenn man als Zugang "Nur Heimnetz" auswählt
- Smart Home: Anpassung an 6360, Firmware 05.56 (KDG) und 06.00 (KBW)
- Fehlerhafte Darstellung des Optionsmenü bei Android < 3.0 behoben
- Anrufliste und Telefonbuch: Beim Öffnen des ActionModes ist es nun nicht mehr möglich, den Tab per Fingertipp oder Wischen zu wechseln
- Anrufliste: Fehler behoben, dass der Anruflisten-Tab nach dem Update auf 1.8.1 nicht mehr sichtbar ist.
1.8.1 BETA (76)
- Allgemeine Einstellungen: Nun kann das Starten von BoxToGo mit einem Kennwort schützen
- Anrufmonitor: Das Statuszeilen-Symbol wird nun auch ab Android 4.3 ausgeblendet
- Anrufbeantworter: Löschen von allen Nachrichten funktioniert nun auch unter der Firmware 06.01
- Verknüpfungen: Design leicht verändert, transparenter Hintergrund, Umschalt-Verknüpfungen nun ohne Symbol unten
- Widgets: Design leicht verändert, transparenter Hintergrund
- Sprachausgabe: Einstellungen für Ziffern-Trennzeichen, Weitere Einstellungen, Test-Sprachausgabe
- Widgets: Anzeigefehler der Start-Symbole auf Tablets behoben
- Smart Home: Anpassung an die neue Firmware 05.56 und 06.60 der FRITZ!Box 6360
- Benutzeroberfläche: Die Menüpunkte der Benutzeroberfläche können über einen zusätzlichen Eintrag aktualisiert werden und sind daher aktuell und vollständig
- Einstellungen: Im Durchwahl-Menü kann man nun direkt die FRITZ!Box-Oberfläche aufrufen, um die Durchwahl einzurichten
- Telefonbuch: Sämtliche Funktionen des Kontextmenüs wurden in die Actionbar am oberen Rand verlagert
- Anrufliste: Beim Druck auf einen Anrufer erscheint nun nicht mehr ein separates Fenster, alles wird über die Actionbar erledigt
- Anrufliste: Sämtliche Funktionen des Kontextmenüs wurden in die Actionbar am oberen Rand verlagert
- Einstellungen importieren: Nach dem Import der Einstellungen von BoxToGo Free werden alle Listen automatisch aktualisiert
- Die letzte Aktualisierung wird nun stets in der Titelzeile angezeigt
- Einstellungen: Beim Druck auf "Testen und Auslesen" erscheint eine Fehlermeldung, wenn die Firmware zu alt ist oder das FRITZ!Box-Modell nicht unterstützt wird
- Assistent: Wenn die Firmware zu alt ist, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung
- Assistent: Auf ein nicht unterstütztes FRITZ!Box-Modell wird hingewiesen, man kann aber dennoch fortfahren
- Anrufliste: Gelöschte bzw. markierte Anrufe werden nun mit einem dezenten roten bzw. grünen Balken dargestellt
- BoxToGo merkt sich jetzt den zuletzt markierten Reiter
- Allgemeine Einstellungen: Auf Wunsch kann nun auch der Anruflisten-Reiter ausgeblendet werden
- Smart Home: Unterstützung der 7272
- Anrufliste und Telefonbuch: Verbesserte Suche, Suchergebnisse werden "life" schon bei einer Teileingabe einer Nummer oder Namens angezeigt
- Oberfläche komplett überarbeitet, zwischen den Tabs kann man nun wischen
- Assistent: Im Anschluss an den Assistent werden automatisch alle Listen geladen
- Erster Start: Willkommensfenster überarbeitet
- Assistent: Wenn MyFRITZ! bereits korrekt eingerichtet ist, erscheint gar nicht erst die Aufforderung zur Eingabe der MyFRITZ!-Zugangsdaten
- Negativ- und Positivlisten: Diese Listen können nun einfacher editiert werden
- Smart Home: Anpassung an italienische FRITZ!Box-Version, so der Verbunden-Status jetzt erkannt wird
- Sicherheit: Neue Einstellung "Zertifikt prüfen", die bei jeder Verbindung prüft, ob das Zertifikat noch übereinstimmt
- Sprachausgabe: Umgehung eines Fehlers in Android 4.4, wo Ziffern nicht vorgelesen werden
- Hilfe: Komplette Überarbeitung der Hilfe-Funktion
- Aktualisierungs-Intervalle: Fehler behoben, dass die Aktualisierung für WLAN und das mobile Internet vertauscht wurden
- Einstellungen: Beim Hinzufügen einer FRITZ!Box wird gleich der Assistent gestartet
- Einstellungen: Wegfall der Einstellung "Autostart"
- Einstellungen: Wechsel zwischen hellem und dunklen Design nun möglich
- Einstellungen: Neuordnungen, Einteilung in Kategorien, Modernisierungen
- WLAN-Gastzugang: Unterstützung aller erlaubten Sonderzeichen für den WLAN-Netzwerkschlüssel
- WLAN-Gastzugang: Fehler beim Auslesen der Verschlüsselung behoben, die u.U. falsch zurückgeschrieben wurde
- Rückwärtssuche: Der BoxToGo-Ordner wird automatisch angelegt, es werden weitere potentiellen Download-Ordner durchsucht
- Smart Home: Anzeige der Leistung in Watt mit zwei Nachkommastellen
- Anrufmonitor: Neue Option zur Einblendung des Anrufers, falls der Anrufmonitor verdeckt wird
- Rückwärtssuche: Erweiterung der Steuerdatei um zwei Tags zur Anpassung an telefonbuch.de
- Rufumleitung: Fehler beim Aktualisieren der Rufumleitungen bei der 7170 behoben
- Durchwahl: Positiv- und Negativliste für die Integration, so dass man bestimmen kann, dass BoxToGo bei bestimmten Nummern immer per per Durchwahl oder immer normal wählt
- Fax senden: Beim Erstellen eines Faxen z.B. über die Kontakte erscheint nun eine Fehlermeldung, wenn die FRITZ!Box gar kein Faxversand unterstützt
- Fax senden: Ab sofort wird die 7362 ab 05.60-26766 mit unterstützt
1.7.2 (73)
- Telefonbuch: Fehlerhafte Darstellung von Umlauten bei älteren FRITZ!Boxen behoben
1.7 (71)
- Fax senden: Ab sofort wird die 7330 ab 05.59-26626 mit unterstützt
- Fehlerhafte Darstellung von Umlauten im Telefobuch und beim Faxversand behoben
1.6.22 BETA (70)
- Smart Home: Anzeige der Leistung in Watt statt Milliwatt
- Benutzeroberfläche: Fehler beim Aufruf der mobilen Benutzeroberfläche bei BoxToGo Free behoben
- Fehler beim Exportieren der Anrufliste abgefangen, falls auf die SD-Karte nicht zugegriffen werden kann
- Fax senden: Ab sofort wird die 7360 ab 05.59-26627 mit unterstützt
- WLAN-Gastzugang: Ab sofort wird die 7362 mit unterstützt
1.6.21 BETA (69)
- WLAN-Gastzugang: Nun lässt sich auch bestimmen, ob und nach wie viel Minuten/Stunden der Gastzugang wieder deaktiviert wird
- WLAN-Gastzugang: Fehler beim Aktivieren des WLAN-Gastzugangs über das Widget behoben
- WLAN-Gastzugang: Fehler bei der Aktualisierung des Status behoben, falls er inzwischen von außen und nicht über BoxToGo geändert wurde
- Widgets: Fehler beim Anlegen des Fax-Widgets behoben
- Protokolle senden: Das Senden der Protokolle erfolgt nun im Hintergrund, so dass Android nicht mehr blockiert wird
- Anrufliste: Das Exportieren der Anrufliste erfolgt nun im Hintergrund, so dass Android nicht mehr blockiert wird
1.6.19 BETA (67)
- Beim Klick auf den Werbebanner in BoxToGo Free gelangt man nun gleich auf die BoxToGo-Webseite
- Die Versionshinweise werden nun online heruntergeladen
- Fax senden: Unterstützung der 7270 v3 mit Firmware 05.59-26520
- Smart Home: Fehler beim Aktualisieren der Smart Home-Geräte behoben, falls die FRITZ!Box eine Fehlerseite statt der Geräteliste liefert
- Widgets: Neues Symbol für Startmenü
- Widgets: Fehler behoben, dass Widgets, die in einer älteren BoxToGo-Version (vor 1.6.15) angelegt wurden, nur noch ausschalten und nicht mehr umschalten
- Rufumleitungen und Fax senden: Absturz "RuntimeException" beim Zurückkehren in die App nach dem Auswählen eines Kontaktes behoben
- Rückwärtssuche: Die Steuerdatei wird nun auch im Download-Ordner gefunden und eine reverselookup.zip wird automatisch entpackt
- Smart Home: Fehler bei der Erkennung des Verbindungsstati bei englischsprachigen FRITZ!Boxen behoben
- Anrufmonitor: Auf Wunsch verlinkt jetzt das Statuszeilen-Symbol auf die BoxToGo-Startseite, und nicht mehr auf die AM-Einstellungen
- Anrufmonitor: Nur ab Android 4.3 und einem bestimmten Sony-Modell (LT26i) wird das Statuszeilen-Symbol eingeblendet
- Verknüpfungen: Auf hochauflösenden Bildschirmen wird nun ein größeres Symbol angelegt
1.6.17 BETA (65)
- Telefonbuch: Absturz behoben, wenn viele große Bilder aus dem FRITZ!Box-Telefonbuch geladen werden
- Einstellungen: Flüssigeres Scrollen
- Anrufliste: Flüssigeres Scrollen
- Anrufmonitor: Absturz "RemoteServiceException: Bad notification posted" beim Anzeigen des Anrufmonitor-Symbols behoben
- WLAN-Gastzugang: Ampassung an neue Labor-Firmware 05.58.26386
- Smart Home: Fehler behoben, dass bei der Firmware 05.55.25667 nach dem Schalten eines Geräts der Status falsch angezeigt wird
- Anrufliste: Wenn eine IP-Nummer in der Form [Ländercode (ohne +) Vorwahl Nummer] in der Anrufliste angerufen wird, wird ein + vorangesetzt
- Rufumleitungen: ArrayIndexOutOfBoundsException behoben bei der Anzeige der Rufumleitungen
- Einstellungen: Resources$NotFoundException behoben beim langen Druck auf eine Einstellung
- Assistent: Bei der Suche nach FRITZ!Boxen werden keine Powerline-Adapter oder andere Geräte mehr angezeigt
- Anrufliste: Neue Symbole für laufende eingehende und ausgehende Gespräche
- Faxversand und Gastzugang: Kompatible FRITZ!Box 7490 mit aufgeführt
- Anruflisten-Widget: In der Titelzeile wird jetzt auf der rechten Seite die Zeit bzw. das Datum der letzten Aktualisierung angezeigt
- Anruflisten-Widget: Schaltfläche "Einstellungen" entfernt
- Anruflisten-Widget: Wenn man offline ist und das Widget aktualisieren will, wird man jetzt darauf hingewiesen, anstatt die Sanduhr endlos zu drehen
1.6.15 BETA (63)
- Verknüpfungen: Ähnlich den Widgets können nun Verknüpfungen zu fast allen Funktionen auf den Startbildschirm, in Ordnern gelegt und von anderen Apps aufgerufen werden
- Neue Schaltfläche für Betatester zum einfachen Zugriff auf die Protokolle und für den Kontakt zum Entwickler
- Widgets: Beim Schalten über die App oder über ein Widget werden nicht mehr alle anderen Widgets aktualisiert, sondern nur die aus derselben Kategoriev
- Smart Home: 7490 in die Liste der unterstützten FRITZ!Boxen aufgenommen
- Smart Home: Beim Schalten eines Gerätes wird danach nur der neue Status von der FRITZ!Box geholt, nicht erneut Name, Stromverbrauch etc. Das wird nur aktualisiert, wenn man auf die Aktualisieren-Schaltfläche drückt
- Benutzeroberfläche: Mehrere Fehler bei den Links behoben
- Smart Home: Fehler beim Aktualisieren der Geräte nach dem Schalten bei Firmware kleiner als 05.55.25409 behoben
- Rufumleitungen: Fehler beim Aktualisieren unter Labor-Firmware 05.58.26237 behoben
1.6.13 BETA (61)
- Anrufliste: Neuer Eintrag im Kontextmenü zum Anlegen einer Rufsperre, so dass der Anrufer die FRITZ!Box nicht mehr anrufen kann
- Anrufmonitor: Neue Schaltfläche zum Hinzufügen der Telefonnummer zur Negativliste, so dass beim nächsten Mal der Anrufmonitor diese Nummer nicht mehr anzeigt
- Anrufliste: Neuer Eintrag im Kontextmenü zum Hinzufügen der markierten Telefonnummer zur Negativliste, so dass man bei dieser Nummer nicht mehr benachrichtigt wird
- Anrufliste: Neuer Menüpunkt "Exportieren" zum Speichern der Anrufliste in eine xml-Datei
- Anrufmonitor: Neue Einstellung "Negativliste", in der man Telefonnummern eingeben kann, bei denen man nicht benachrichtigt werden will
- Anrufliste: Neue Einstellung "Negativliste", in der man Telefonnummern eingeben kann, bei denen man nicht benachrichtigt werden will
- Anrufliste: Die Auswahl bei "Alles löschen" wird nun für das nächste Mal gespeichert
- In den Optionsmenüs jedes Tabs und in den Einstellungen können nun kontextbezogene Hilfeseiten aufgerufen werden
- Assistent: Wenn die FRITZ!Box eine internet IP hat, vermutet der Assistent, dass sie nicht direkt am Internet angeschlossen und nur als Router fungiert und es erscheint eine entsprechende Warnung
- Einstellungen: Neue Funktion zum periodischen Aktualisieren von Rufumleitung, Anrufbeantworter, Telefonbuch, WLAN, WakeOnLan und Smart Home
- Einstellungen: Absturz behoben, falls es zu einer Einstellung keinen Hilfetext gibt und man lange auf die Einstellung drauftippt
- Smart Home: Wenn ein Gerät geschaltet wird, werden danach nicht mehr alle Geräte aktualisiert, sondern nur das betreffende
- Smart Home: Anpassung an FRITZ!OS 05.55-26045 BETA
1.6.12 BETA
- Anrufmonitor: Ab Android 4.3 lässt sich der Anrufmonitor-Dienst nicht mehr ohne Statuszeilen-Symbol darstellen, daher erscheint jetzt ein ensprechendes Symbol
- Anruflisten-Widget: Falls die Sanduhr sich endlos weiterdreht, kann man sie nun per Klick wieder anhalten
- Anrufmonitor: Die Verbindung zur FRITZ!Box wird nun alle 15 Minuten neu hergestellt, da BoxToGo ansonsten u.U. nach einiger Zeit die Anrufe nicht mehr empfängt
- Einstellungen: Anpassung an FRITZ!OS 05.55-25934 BETA bzgl. "Testen und Auslesen"
- Anrufmonitor: Wenn sich die Verbindungsart ändert (z.B. von WLAN nach mobil), wird der AM neu gestartet
- Smart Home: Fehler behoben, dass alle Geräte der ersten FRITZ!Box zugeordnet werden
1.6.10 BETA
- Assistent: BoxToGo erkennt nun auch vom Kabelanbieter modifizierte 6360er
- Anrufliste: Fehler behoben, dass nach einem Drehen des Smartphones das Markieren per Druck auf das Datum bzw. das Aufrufen der Details nicht mehr funktioniert hat
- Fax senden: Beim Klick in die Felder Empfänger, Faxnummer und Betreff wird der jeweilige Inhalt markiert, so dass man es einfacher überschreiben kann
- Benutzeroberfläche: Anstatt der mobilen Ansicht wird jetzt die MyFRITZ!-Seite angeboten
- WLAN-Gastzugang: Anpassung an neue Labor-Firmware FRITZ!OS 05.55-25667 BETA
- Anrufbeantworter: Fehler behoben, dass die Stati nicht korrekt ausgelesen wurde
- Allgemeine Einstellungen: Neue Einstellung "Tabs einblenden" zum Ein- und Ausblenden von Tabs (Reitern)
- Anrufliste: Neuer Filter zum Ein- und Ausblenden von markierten Anrufen
1.6.8 BETA
- Neue Funktion: Smart Home zum Schalten von Schaltersteckdosen wie FRITZ!Dect
- Fehler beseitigt, dass beim Aktualisieren der Faxfunktion die Absenderdaten nicht ausgelesen werden
1.6.7 BETA
- Weitere Protokollausgaben zur Fehlersuche beim Faxversand
- Wenn für ein ausgehendes Fax keine pdf-Datei vorhanden ist, erscheint das Symbol in der Anrufliste dennoch grün und nicht rot
- IllegalArgumentException beim Anzeigen eines Fotos in den Details behobenv
1.6.6 BETA
- Senden eines Faxes aus der Anrufliste nun möglich
1.6.5 BETA
- Neue Funktion: Fax senden
- Anpassung an die Firmware 05.50 der 6360 bzgl. Abrufen der Anrufbeantworter
1.6.3
- Neue Menüpunkte "Heimnetz" und "USB-Geräte" für die Benutzeroberfläche
1.6.2 BETA
- Fehler behoben, dass beim Ändern eines AB andere ABs gelöscht bzw. andere Parameter geändert werden (betrifft nur Firmware 05.51.25074)
1.6.1 BETA
- Anpassung an die Labor 05.51.25074 bzgl. neuem Authentifizierungsverfahren für die Anrufliste und dem Schalten des ABs
- Rufumleitungen und Anrufbeantworter können nun über die Menütaste hinzugefügt werden. Dabei wird die Benutzeroberfläche gestartet und das jeweilige Menü aufgerufen
1.6
- Wenn ein Widget abstürzt und die Sanduhr endlos läuft, kann man sie jetzt nach einer Minute anhalten und das Widget wieder benutzen
- Wenn die FRITZ!Box statt einen leeren Namen z.B. "(03012345)" liefert, wird dennoch eine Namenssuche durchgeführt
- Fehler behoben, dass Anrufe von Anrufmonitor stets in der ersten FRITZ!Box landen
1.5.12 BETA
- Wenn ein Kennwort genau 16 Stellen lang ist, denkt BoxToGo nun nicht mehr, dass es defekt ist und es wird nun nicht mehr gelöscht
1.5.11 BETA
- Fehler behoben, dass die Liste der ABs von einer 6360 mit 05.29 nicht abgerufen werden konnte
- Zum Speichern von Protokollen und für die Rückwärtssuche-Steuerdatei wird statt SD-Karte/boxtogo nun SD-Karte/Android/data/de.almisoft.boxtogo verwendet
- Anzeige von laufenden Gesprächen in der Anrufliste
- Laufende Gespräche werden nun nicht mehr doppelt angezeigt, wenn während des Telefonierens die Anrufliste abgerufen wird
- NullPointerException beim Anzeigen der Telefoniegeräte in der Anrufliste bei Auswahl aller FRITZ!Boxen behoben
1.5.9 BETA
- Beim Verbindungfehler "Read timed out" wird nun geschaut, ob ggf. Adblock Plus dies verursacht und ein entsprechender Hinweis ausgegeben
- NullPointerException beim Anlegen eines Konkaktes über die Anrufliste behoben
- Beim Druck auf einen Anruf in der Statuszeile öffnet sich nun wieder die richtige FRITZ!Box, falls mehrere eingerichtet sind
- Fehler bei der Anzeige von Anrufen und bei der Auflistung der Telefoniegeräten in den Einstellungen behoben, falls ein unbekannter Anruftyp von der FRITZ!Box geliefert wird
- Absturz beim Aktualisieren des Anruflisten-Widgets behoben
- Erneut Fehler behoben, dass u.U. alle Einstellungen verschwinden und neu eingegeben werden müssen
- Fehler behoben, dass der Anrufmonitor nach dem Aus- und Einschalten des Bildschirms ungewollt geschlossen wird
- Unterstützung der FRITZ!Box 7330 mit Labor-Firmware 05.29
1.5.7 BETA
- Fehler behoben, dass BoxToGo abstürzt, wenn man die Protokolle löscht oder sendet, wenn keine SD-Karte eingesteckt ist
- Fehler behoben, dass FRITZ!Box mit älteren Firmwares (z.B. 7141 mit 04.76) vom Assistenten nicht erkannt werden
- Fehler behoben, dass Sonderzeichen in der Anrufliste falsch dargestellt werden
- Fehler behoben, dass u.U. alle Einstellungen verschwinden und neu eingegeben werden müssen
- Fehler behoben, dass der Assistent u.U. die FTP- und NAS-Berechtigungen löscht
- Fehler behoben, dass sich bei bestimmten FRITZ!Box-Modellen das WLAN über das Widget nicht mehr einschalten lässt
- Fehler behoben, dass der Anrufmonitor u.U. nur kurz aufflackert
- Absturz beim Prüfen der MyFRITZ!-Zugangsdaten im Assistenten behoben
- Absturz beim langen Druck auf die Einstellungen "Protokolle senden" und "Protokolle löschen" behoben
1.5.5
- BoxToGo und "BoxToGo DynDns" unterstützen jetzt IPv6-Adressen
- "Service not registered" beim Prüfen der AndroidPIT-Lizenz behoben
1.5.4
- Erneut Fehler behoben, dass der Assistent die "BoxToGo DynDns"-Daten in manche FRITZ!Boxen nicht korrekt einträgt
- Fehler beim Auslesen einer 7390 mit 05.05 im Assistenten behoben
- Beschreibung des Schalter-Widgets angepasst
1.5.2 BETA
- Fehler behoben, dass keine Telefonbücher mehr angezeigt werden
1.5.1 BETA
- Beim Klick auf Datum/Zeit in der Anrufliste wird der Eintrag markiert
- In den Allgemeinen Einstellungen kann man jetzt die Protokolle versenden und löschen
- NullPointerException beim Anlegen eines Widgets behoben
- Fehler behoben, dass der Assistent die "BoxToGo DynDns"-Daten in manche FRITZ!Boxen nicht korrekt einträgt
- Fehler behoben, dass sich das Anruflisten auf bestimmten Telefonen nicht anzeigen lässt, wenn man den Hintergrund in den Einstellungen deaktiviert hat
- Fehler behoben, dass nicht alle Telefoniegeräte aus einer 7170 ausgelesen werden konnten
- Fehler behoben, dass bei einem Absturz von BoxToGo u.U. alle Einstellungen gelöscht werden
- Über den Menüpunkt und das Widget Benutzeroberfläche kann man jetzt auch die mobile Ansicht aufrufen
- Fehler "Invalid CallListUrl" beim Abrufen der Anrufliste mit 6360 und 6340 behoben
- Fehler beim Ermitteln der externen IP-Adresse im Assistenten auf einer 7270 von Ewetel behoben
- NullPointerException bei der Eingabe der Fernwartungsdaten im Assistenten behoben
1.5
- Fehler beim Laden des Telefonbuchs auf einem nicht deutschen Smartphone behoben
- invalidBigInteger beim Ersteller der FRITZ!Box-ID behoben
1.4.17 BETA
- NullPointerException beim Anruflisten-Widget behoben
- ActivityNotFoundException bei der Durchwahl behoben, falls das Tablet keine Telefonfunktion hat
- Wenn die Einstellung "Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen" in der FRITZ!Box nicht aktiviert ist und in BoxToGo "Invalid Action" erscheint, erfolt ein entsprechender Hinweis
- Beim Aufruf des Anrufmonitors, der Widget-Einstellung, des Durchwahl- und Gastzugang-Widgets und der Durchwahl-Integration wird nun nicht mehr das BoxToGo-Fenster mitgestartet
- Der Anrufmonitor legt sich nun ggf. über den Sperrbildschirm
- Falls BoxToGo abstürzt, wird nun verhindert, dass derselbe Absturzberichte mehrfach verschickt wird
- Wenn BoxToGo Pro über die Free installiert wird, erscheint eine Schaltfläche, um die Einstellungen aus der Free zu importieren
- Fehler behoben, dass die manuelle eingegebene FRITZ!Box-Adresse nicht übernommen wird
- Fehler behoben, dass die FRITZ!Box-Adresse leer ist, falls man im Assistenten "Nur Heimnetz" auswählt
- Erneut Fehler "MyFritz!-Status: Null" beim Assistenten bei einer 7270 behoben
1.4.16 BETA
- Der Assistent sucht jetzt selbst nach FRITZ!Boxen im Netzwerk, man muss die FRITZ!Box-Adresse nicht mehr eingeben
- ArrayIndexOutOfBoundsException behoben beim Anzeigen der Anrufdetails und einem unbekannten Anruftypen
- NullPointerException beim Anzeigen des Anrufmonitors behoben
- Wenn in der FRITZ!Box bereits MyFRITZ!- oder DynDns-Zugang definiert sind, muss man im Assistenten die Kennwörter dafür nicht erneut eingeben
- NullPointerException beim Einstellen der DynDns-Konfiguration im Assistenten behoben
1.4.15 BETA
- Fehler behoben, dass beim Anlegen oder Ändern des Anruflisten-Widgets ein falscher Widgettyp angezeigt wird
- Der Assistent prüft nun, ob die FRITZ!Box-Adresse "http://fritz.box" entspricht oder eine private IP-Adresse ist
- Fehler behoben, dass beim Update von BoxToGo 1.3.1 ggf. die Kennwörter falsch übernommen werden
- Fehler behoben, dass man im Assistenten beim Namen für die FRITZ!Box keine Sonderzeichen eingeben kann
- Wenn man ein falsches Benutzerkennwort bei einer FRITZ!Box ab Firmware 05.50 eingibt, zeigt einen BoxToGo nun auch die Sperrzeit bis zum nächsten Versuch an
- Neues Authentifizierungsverfahren der Firmware 05.50 eingebaut, welches auch die Anmeldung beschleunigt
- Erneut Absturz behoben, falls man einen leeren Port eingibt
- RuntimeException beim Anlegen eines Kontaktes über die Detailsansicht behoben
- Fehler "MyFritz!-Status: Null" beim Assistenten behoben
- Die Lautstärke der Sprachausgabe erfolgt jetzt relativ zur Lautstärke für Benachrichtigungen
- NullPointerException beim Starten des Wlan-Gastzugang-Widgets behoben, falls sein Status zuvor nochnie ermittelt wurde
- Kleinere Ungereimtheiten bei der Voreinstellung der Zugangsart im Assistenten behoben
- NullPointerException beim Prüfen des MyFRITZ!-Kontos über den Assistenten behoben
1.4.14 BETA
- Einstellungen neu angeordnet, kleinere kosmetische Änderungen bei der Hilfe
- OutOfMemoryError beim Laden der Liste für die Ortssuche behoben
- Falls das Kennwort und das Fernwartungskennwort durch das Problem mit Android 4.2 "zerstört" wurde, werden beide beim Aufruf des Assistenten zurückgesetzt
- Beim Update auf eine neue Version wird automatisch nach einer ggf. neuen Firmware auf der FRITZ!Box gesucht, sofern man im WLAN ist und nur eine FRITZ!Box konfiguriert war
- Beim Update auf eine neue Version werden die Neuerungen angezeigt
- Fehler behoben, dass ein falsches Kennwort angezeigt wird, wenn man zuvor die Benutzeroberfläche aufgerufen hat und sich dann dort abgemeldet hat
- Fehler behoben, dass die Anrufliste von der 6360 mit Fimrware 05.25 nicht aktualisiert wird
- NullPointerException beim Schalten des WLAN-Widgets behoben
- Wenn nur eine FRITZ!Box installiert ist und man im WLAN ist, schaut BoxToGo bei jedem Start nach einer ggf. veränderten Firmware
- Wenn BoxToGo aktualisiert wird, wird man darauf hingewiesen, dass man den Assistenten starten möchte, falls man auch eine neue Firmware eingespielt hat
- Wenn die Liste der Rufumleitungen, Anrufbeantworter, Computer oder das Telefonbuch leer ist, erscheint ein entsprechender Text, dass man sie aktualisieren soll
- Absturz behoben, falls man einen leeren Port eingibt
- Erklärende Texte bei der Eingabe der FRITZ!Box-Adresse und der Kennwortes hinzugefügt
- Im Assistenten gibt es jetzt eine Hilfe-Schaltfläche
- Kleinere optische Korrekturen an den Schalter-Widgets vorgenommen
- NullPointerException beim Einrichten eines neuen Widgets behoben
- Unterstützung der finalen Firmware 05.50
1.4.13 BETA
- Das Einsschalten des WLAN-Gastzuganges ist nun nur möglich, wenn das Passwort auch die Mindestlänge von 8 Zeichen hat
- Fehler behoben, dass unter Android 3.x beim Scrollen des Anruflisten-Widgets ein schwarzer Hintergrund erscheint
- Fehler behoben, dass die Titelzeile des Anruflisten-Widgets nicht korrekt angezeigt wird und nicht clickbar ist
- Absturz beim Aktualisieren des Anruflisten-Widgets behoben
1.4.12 BETA
- NullPointerException beim Ausblenden der Sanduhr im Anruflisten-Widget behoben
- Das Deaktivieren des Hintergrundbildes wirkt sich nun auch auf das Anruflisten-Widget aus
- Beim Klick auf die Titelzeile des Anruflisten-Widgets lässt sich nun auch BoxToGo aufrufen
- Ungereimtheiten beim Konfigurieren des Anruflisten-Widgets behoben
- Das Anruflisten-Widget gibt es jetzt in den Höhen 4x2 und 4x4
1.4.11 BETA
- Fehler beim Schalten des WLANs bei der 6360 05.28 und 7270 05.29 behoben
- Neue Vorwahlenliste
- Unterstützung der 6360 mit Firmware 05.28 bzgl. Anrufbeantworter und WLAN
- Neues Widget Anrufliste
- Anpassung des Assistenten bzgl MyFRITZ! an 05.29-24162 BETA
- Anzeigefehler in der Anrufliste entfernt, wenn der Name oder die Telefonnummer zu lang sind
- Titelzeile entfernt und Aktualisieren-Schaltfläche neben die Tabs gesetzt
- Unterstützung der 6360 mit Firmware 05.25
- Fehler behoben, dass u.U. ein leerer Anrufmonitor angezeogt wird, wenn man BoxToGo aus dem Task-Manager heraus startet
1.4.10 BETA
- Neue Funktion: Löschen aller Anrufbeantworter-Nachrichten
- Fehler umgangen, dass beim Laden der Anrufliste einer 6360 die Fehlermeldung "Invalid CallsList" erscheint
- Beim Löschen einer Sprachnachricht oder eines Faxes in der Detailansicht eines Anrufes wird nun auch die dazugehörige Datei auf der SD-Karte gelöscht
- Fehler behoben, dass u.U. nach 10 min. keine neue SID ermittelt wird und z.B. die Liste der Rufnumleitungen leer ist
- Fehler behoben, dass u.U. Computer mit einer falschen Anschlussart angezeigt werden
- Fehler behoben, dass u.U. Computer bei WakeOnLan doppelt angezeigt werden
- Fehler behoben, dass die Anrufbeantworter beim ersten Start von BoxToGo nicht automatisch abgerufen werden
- Wenn in der Anrufliste unten "Alle" ausgewählt ist (bei mehreren eingerichteten FRITZ!Boxen), werden nun richtigerweise die Menüpunkte "Durchwahl" und "Alles löschen" ausgeblendet
1.4.9 BETA
- Fehler im Assistenten behoben, der manchmal BoxToGo DynDns aktiviert hat, obwohl man z.B. Heimnetz gewählt hatte
1.4.8 BETA
- Unterstützung von Firmware FRITZ!OS 05.29-23961 BETA
- Fehler behoben, dass im Assistenten die FRITZ!Box-ID nicht aus der FRITZ!Box ausgelesen und dann auch nicht in BoxToGo gespeichert wurde
- Ziffernfolgen (z.B. Rufnummern) in der Sprachausgabe werden nun genrell einzeln und nicht mehr u.U. als "5 Mrd. 344 Mio." gelesen
- Fehler beim Ändern der Tageszeit unter Android 4.x behoben
- Fehler beim Ändern eines Telefonbucheintrages behoben, falls man mit BoxToGo nicht entfernt die FRITZ!Box kontaktiert
- Fehler beim Auslesen der Telefoniegeräte behoben
- Im Assistenten beim Schritt "FRITZ!Box Benutzer" kann man jetzt auch einen 2- und nicht nur mind. 3-stelligen Port eingeben
- Wenn in BoxToGo eine lokale FRITZ!Box-Adresse steht (z.B. http://192.168.178.2), wird diese im Assistenten auch voreingestellt
- Fehler beim Eintragen von benutzerdef. Daten in die Dynamic DNS-Einstellungen behoben
- Wenn in der FRITZ!Box in den Dynamic DNS-Einstellungen schon eine FRITZ!Box-ID steht, wird sie beim Assistenten für \"BoxToGo DynDns\" übernommen
- Unterstützung von Firmware FRITZ!OS 05.29-23916 BETA
1.4.7 BETA
- Fehler behoben, dass "Beim Start" und die Intervalle (Hintergrunservice) nicht mehr funktioniert haben
- Fehler behoben, dass "Testen und Auslesen" fehlschlägt, wenn man zuvor den Assistenten nicht gestartet hatte
- Fehler im Assistenten behoben, dass die Dynamic DNS-Daten bei manchen Firmware nicht richtig ausgelesen werden
- Fehler bei MyFRITZ! behoben. Jetzt gibt der Assistent der FRITZ!Box mehr Zeit für die Anmeldung und Registrierung
- Fehler behoben, dass beim Anrufmonitor nicht der Name des Telefoniegeräts angezeigt/angesagt wird, sondern nur die Nummer
1.4.6 BETA
- Fehler behoben, dass BoxToGo abstürzt, wenn man z.B. die AB-Verzögerung ändern möchte, aber doch nichts ändert und nur OK drückt
- Fehler behoben, dass unter Einstellungen - Anrufmonitor - nicht alle Telefoniegeräte angezeigt werden
- Fehler "SID nicht gefunden" gefunden, falls das FRITZ!Box-Kennwort nicht mit dem Fernwartungs-Kennwort übereinstimmt
- Fehler behoben, dass bei bestimmten Firmwares die Anrufbeantworter nicht mehr angezeigt wurden
- Fehler "Internal server error" im Assistenten beim Auslesen der externen IP bei der 7270 mit 05.27-23577 behoben
1.4.5 BETA
- Neue Funktion: Assistent für die einfache Erst-Einrichtung per myFRITZ!, DynDns, BoxToGo DynDns (ehem. Automatische Erkenneung) und Heimzugang
- Unterstützung der Firmware 05.29-23841 BETA der 7390
- Passwortfehler unter Android 4.2 behoben
- Falls beim Benutzen eines Widgets ein Fehler auftritt und die Sanduhr nicht mehr verschwindet, wird sie jetzt auf jeden Fall nach 1 Minute ausgeblendet
- Wenn bei der Eingabe des WLAN-Gastzugang-Netzwerkschlüssels der Schlüssel sichtbar gemacht werden soll, verrutscht der Cursor nicht mehr
- Beim Löschen der ersten FRITZ!Box erscheint nun eine Fehlermeldung und ein Vorschlag zum Workaround
- Verwendung von "ProGuard" zur Verkleinerung der apk-Datei
- Fehler beim Anzeigen von " statt " in der Anrufliste nach Rückwärtssuche behoben
- Neue Funktion zeigt an, wenn eine neue Version verfügbar ist
- Fehler, dass manche Firmware von BoxToGo falsch erkannt wurde, behoben
- Der Anrufmonitor liest nun auch die Namen des Telefoniegeräts und nicht nur die Nummer vor
- Fehler behoben, dass der Anrufmonitor nicht das Handy aufweckt
- Fehler bei der Ansage des Telefoniegerätes behoben (statt "Hundertneunzigmillionen.." wird nun "1 9 0 ..." vorgelesen)
- Fehler behoben, dass man kein Benutzeroberfläche-Widget mehr anlegen kann
1.4.4 BETA
- Zwei Überflüssige Einstellungen "Bildschirmmeldung" und "In Anrufliste anzeigen" beim Anrufmonitor entfernt
- Die beiden WLAN-Bänder (2,4 und 5 GHz) kann man jetzt auch mit zwei Widgets getrennt schalten
- Beim Anrufmonitor kann man jetzt auch angeben, auf welche Telefoniegeräten er reagieren soll
- Kleinere Logik-Fehler bei der Sprachausgabe beseitigt
- Beim ersten Start werden nun auch die Anrufbeantworter korrekt geladen
- Verbesserung der "Alle Anrufe-Liste" beim Aufrufen der Details zu einem Anruf in der Anrufliste
- Wenn der Anrufmonitor deaktiviert, kann man jetzt nicht mehr dennoch die Anzeigedauer verändern
- Der Anrufmonitor weckt nun das Handy auf, falls es im Ruhezustand ist
- Ab sofort werden auch die Fotos aus dem FRITZ!Box-Telefonbuch geladen
- Wenn der Anrufmonitor den Namen im Telefonbuch oder in der Anrufliste findet, schaut es jetzt trotzdem noch nach dem Bild in den Kontakten nach
- Fehler behoben, dass nach der manuellen Rückwärtssuche BoxToGo immer zurück auf die erste FRITZ!Box springt
- Neues Widget zum Verändern diverser Einstellungen, z.B. Anrufmonitor, Sprachausgabe, Klingeltöne, Vibrationsalarm, Lautstärke, Intervalle
- Erneut Fehler "Unauthorized" beim Abrufen der Abrufliste behoben, falls man BoxToGo nur im heimischen WLAN nutzt und daher keine Fernwartung eingetragen hat
- Im Telefonbuch wird - falls es mehrere Telefonnummern zu einem Namen gibt - nun immer die erste und nicht mehr die letzte Nummer angezeigt
- Fehler, behoben, dass die Suche im FRITZ!Box-Telefonbuch im Anrufmonitor nicht den Namen zum Anrufer findet
- Wenn keine Rufumleitungen oder Anrufbeantworter in der FRITZ!Box mehr gefunden werden, wird nun in BoxToGo die (alte) Liste auch gelöscht
- Wenn mehrere Anrufe eingehen, ertönt "Anruf/Fax/Sprachnachricht von abc (an xyz) und ein weiterer/und x weitere"
- Bei der Sprachausgabe kann auf Wunsch auch das Telefoniegerät mit angesagt werden, auf das der Anruf einging
- Beim Aufruf der Benutzeroberfläche erscheint kurz ein Hilfetext, dass man ggf. die Zugangsdaten für die Fernwartung eingeben muss
- Fehler bei der Rufnummernübernahme aus der Anrufliste in das Telefonbuch behoben, dass Rufnummern immer in die erste FRITZ!Box kommen
1.4.3 BETA
- Neue Funktion: Hinzufügen eines Telefonbucheintrags aus der Anrufliste heraus
- RuntimeException und NullPointerException beim Aufrufen der Details zu einem Anruf behoben
- Fehler behoben, dass man bei auch ausgehende Anrufen benachrichtigt wurde
- Anrufe, die bereits durch den Anrufmonitor signalisiert wurden, werden nun nicht noch einmal beim manuellen oder periodischen Abruf signalisert
- Fehler "Unauthorized" beim Abrufen der Abrufliste behoben, falls man BoxToGo nur im heimischen WLAN nutzt und daher keine Fernwartung eingetragen hat
- Neue Funktion: Sprachausgabe im Anrufmonitor und bei neuen Anrufen in der Anrufliste
- Fehler behoben, dass nach dem Wechsel von WLAN nach UMTS oder umgekehrt die Aktualisierung fehlschlägt
- Bei einem neuen Anrufer wird auch noch in der Anruflisten-Datenbank nach dem Namen gesucht bevor die Rückwärtssuche gestartet wird
- NullPointerException beim Schließen des Widget-Fensters behoben
- Fehler behoben, dass trotz Autostart der Anrufmonitor nicht mitgestartet und das Statusleisten-Symbol nicht angezeigt wurde
- Beim Ausschalten der Einstellung "Anrufmonitor" - "Auch unterwegs" wird die FRITZ!Box-Adresse zurück auf "fritz.box" gestellt
- Fehler beim Anzeigen von Rufumleitungen bei der 7390 behoben
- StringIndexOutOfBoundsException beim Starten von BoxToGo behoben, falls bei der Ortssuche eine Telefonnummer kleiner als sechs Ziffern hat
1.4.2 BETA
- Die Aktualisierung der Anrufliste im Hintergrund wird nun auch dann versucht, wenn WLAN oder das mobile Internet eine Verbindung aufbaut, nicht nur, wenn die Verbindung bereits steht
- Die Ortsvorwahl wird nun durch einen Bindestrich von der Rufnummer getrennt
- Neue Funktion: Anzeige des Orts- oder Ländernamens in Anrufliste und im Anrufmonitor
- NullPointerException im Telefonbuch beim Aufruf des Filters und beim Hinzufügen von Einträgen behoben
- Fehler behoben, dass Sprachnachrichten nicht mehr heruntergeladen werden konnten
- Fehler behoben, dass im Anrufmonitor bei einer leeren Rufnummer dennoch nach einem Namen in den Kontakten bzw. im FRITZ!Box-Telefonbuch gesucht wird und ggf. ein falscher Name angezeigt wird
- In der Laborversion 05.27-23565 werden nun wieder die Anrufbeantworter angezeigt und können geändert werden
- In der Laborversion 05.27-23565 werden nun nicht mehr Rufsperren bei den Rufumleitungen angezeigt
- Beim Abrufen der Anrufliste für mehrere FRITZ!Boxen zugleich erscheint nun meine Fehlermeldung nicht mehr, dass man noch Einstellungen noch vornehmen muss
- Fehler, dass der Text in der Statuszeile nach dem Öffnen von BoxToGo unter Android 4.x nicht gelöscht wird, behoben
- Fehler beim Aktualisieren/Ändern der Rufumleitungen behoben
- Wenn beim Start von BoxToGo die Anrufliste abgerufen wird, werden neue Anrufe später beim intervallmäßigen Abruf nicht erneut benachrichtigt
- Wenn beim Anrufmonitor die Option "Auch unterwegs" deaktiviert ist, lässt sich der Port nicht verändert und stellt sich auf 1012
- Fehler beim Aktualiseren der WLAN-Stati behoben
- Fehler beim Neustarten behoben
- Fehler beim Abrufen der Online-Telefonbücher behoben
- Fehler beim Herunterladen von Faxen behoben
- Fehler beim Löschen der Anrufliste bei der 6360 mit Firmware 05.22 behoben
- ArrayIndexOutOfBoundsException beim Änders des AB-Modus geändert
- NullPointerException bei der manuellen Rückwärtssuche behoben
- Resources$NotFoundException beim Hinzufügen eines neuen Computers bei WakeOnLan behoben
- StringIndexOutOfBoundsException und NullPointerException beim Aufruf der Einstellungen und Anzeige der Telefoniegeräte behoben
- NullPointerException beim Anlegen eines neuen Telefonbuch-Eintrags behoben
- NullPointerException beim Auswählen einer Telefonbuch-Nummer beim Ändern der RUL-Zielrufnummer behoben
- Alle Texte eingeduzt
1.4 BETA
- Verschiedene Intervalle für WLAN und UMTS einstellbar
- Ab sofort lässt sich das Telefonbuch bearbeiten (außer Online-Telefonbücher wie Google oder Web)
- Beim ersten Laden der Anrufliste werden nun alle (und nicht nur das erste) Telefonbuch ausgelesen
- Das Statuszeilen-Symbol zeigt jetzt die Anzahl der neuen Anrufe in Form von Ziffern an
- Die Authorisierung an die FRITZ!Box wird nun 10 min. zwischengespeichert, so dass die Verbindung meist schneller aufgebaut wird
- Ab sofort werden auch Online-Telefonbücher von Google und GMX etc. angezeigt
- Fehler beim Filtern der Anrufliste ab der zweiten FRITZ!Box behoben
- Ausagekräftigere Fehlermeldung, falls ein anderes Gerät an Port 443 lauscht
- Im Detailfenster, welches nach Klick auf eine Telefonnummer erscheint, werden nun in der unteren Liste mehr passende Anrufe angezeigt
- Bei der Eingabe des Benutzernamens für die Fernwartung werden nun keine Wortvorschläge mehr angezeigt
- Für die Benachrichtigungen kann nun ein Anruftyp- und Telefoniegeräte-Filter gesetzt werden
- Fehler behoben, falls die Anrufliste der FRITZ!Box nicht sortiert ist. Ab sofort werden sich überschneidende Anrufe korrekt angezeigt
- In der Steuerdatei für die Rückwärtssuche kann man nun einen Wert angeben, der angibt, an welchem Text im Suchergebnis BoxToGo einen nicht gefundenen Namen erkennen soll
- In der Steuerdatei für die Rückwärtssuche können nun mehrere Online-Telefonbücher angegeben werden, die nacheinander durchsucht werden
- Über das Kontextmenü in der Anrufliste kann man nun für einzelne Anrufe die Rückwärtssuche starten
- In der Statuszeile werden nun nicht mehr die Anzahl der neuen Anrufe angezeigt, sondern auch bis zu drei Telefonnummern
- Die Benachrichtigung über neue Anrufe in der geöffneten Statuszeile lassen sich nun über die Schaltfläche "Löschen" entfernen
- Die Aktualisierung der Listen in allen sechs Tabs erfolgt jetzt über eine schnell erreichbare Schaltfläche in der Titelzeile
- Über die Menütaste lassen sich nun die gesamte Anrufliste in BoxToGo und in der FRITZ!Box sowie die AB- und Fax-Downloads löschen
- Neue Funktion: Anrufmonitor, der im heimischen WLAN eingehende Anrufe unverzüglich anzeigt
- In der Detailansicht zu einem Anruf kann man sich jetzt per Pfeiltasten in der Anrufliste bewegen
- Ein ggf. eingegebenes Leerzeichen am Anfang oder Ende des Benutzernamens für die Fernwartung wird automatisch entfernt
- Anpassung von WLAN, Neu verbinden und Neu starten an Labor-Fimware 85.05.27
- Anpassung von Anrufliste und Rufumleitungen an Labor-Fimware 85.05.27
- Ab Firmware 05.05 wird nun nicht mehr die gesamte Anrufliste der FRITZ!Box heruntergeladen, sondern nur die neuen Anrufe. Dadurch wird Datenvolumen und Zeit gespart.
- Wenn auf dem AB nicht aufgesprochen wurde (rotes Symbol in Form eines Bandlaufwerk), wird die Gesprächsdauer nun nicht mehr mit 0:01 angegeben
- Die Fernabfrage-PIN der Anrufbeantworter wird nun direkt aus der FRITZ!Box ausgelesen und muss nicht mehr in BoxToGo hinterlegt werden
- Die Betriebsart, Ansageverzögerung und die Aufnahmelänge vom Anrufbeantworter werden nun angezeigt und können geändert werden
- Der WLAN-Gastzugang kann jetzt auch über ein Widget ein- und ausgeschaltet werden
- Beim WLAN-Gastzugang kann man den WLAN-Netzwerkschlüssel einblenden
- Beim Einschalten des WLAN-Gastzugangs kann man nun auch die SSID festlegen
- Beim Aufrufen der Durchwahl über die Menütaste oder das Widget lässt sich nun auch das Telefonbuch aufrufen, um eine Nummer auszuwählen
- Beim Ändern der Zielrufnummer einer Rufumleitung kann man diese nun über die Kontakte oder das Telefonbuch auswählen
- Beim Export von Einstellungen wird im Dateinamen der Boxname angefügt
- Wenn es keine Einstellungsdatei zum importieren gibt, wird der ensprechende Menüpunkt auch nicht angezeigt
- Fehlerhafte Darstellung von Sonderzeichen beim AB behoben
- Die Computerliste kann nun nach ein- bzw. ausgeschalteten, LAN- und WLAN-Geräten gefiltert werden
- Beim WLAN-Gastzugang können nun auch Sonderzeichen eingegeben werden
- Die WLAN-Funknetze mit 2,4 und 5 GHz lassen sich nun getrennt ein- und ausschalten
- Falls die generierte FRITZ!Box ID nicht lang genug ist, wird sie jetzt automatisch auf 16 Stellen verlängert
- Dialog zum Weiterempfehlen per E-Mail, Facebook usw. eingebaut
- Hilfe-Schaltfläche bei Fehlermeldungen hinzugefügt
- Wenn die Zugangsdaten für die Fernwartung falsch sind, erscheint eine aussagekräftigere Fehlermeldung
- NullPointerException beim Aufrufen der Kontexthilfe in den Einstellungen behoben
- IllegalArgumentException: Service not registered beim Starten von BoxToGo behoben
- ActivityNotFoundException beim Anlegen eines Kontaktes behoben
- NullPointerException beim Aufrufen der Details eines Anrufs behoben
- Bei der 6360 wird nun auch der Gastzugang unterstützt
- Fehler bei der Anzeige des Datums in der Anrufliste behoben
1.3.1 im Market
- Beim Deaktivieren des Hintergrundbildes wird nun wieder ein Scrollbalken in der Anrufliste angezeigt
- Wenn die Anrufliste beim Start von BoxToGo aktualisiert werden soll, erscheint nun eine Bildschirmmeldung, die über neue oder keine neuen Anrufe informiert
- Nur wenn die Protokollierung eingeschaltet ist, wird auch in das interne Android-Protokoll (LogCat) geschrieben
- Wenn die Protokollierung eingeschaltet ist, werden neben der Protokolldatei auch wieder die heruntergeladenen Dateien von der FRITZ!Box auf der sd-Karte abgelegt
- ClassCastException beim Einstellen der Intervall-Startzeit behoben
- ArrayIndexOutOfBoundsException beim Anrufen über das Telefonbuch behoben
- NumberFormatException beim Aktivieren der Automatischen Erkennung behoben
- NullPointerException beim Testen der Zugangsdaten behoben
- SQLiteException "database is locked" beim Starten der Durchwahl-Integration behoben
1.3 im Market
- Kehrt man nach einer Suche vom Suchergebnis in die Anrufliste zurück, wird diese aktualisiert
- Neue Einstellung "Details anzeigen": Zeigt beim Druck auf einen Anrufer Details an
- Programmstart erneut drastisch beschleunigt, indem nur die Kontaktfotos der zunächst sichtbaren Anrufer geladen werden
- Fehler behoben, dass manchmal unter Android 3.0 alle Einstellungen gelöscht werden
- Beim Druck auf einen Anruf wird nun eine Detailseite angezeigt, auf der alle Infos und Möglichkeiten zusammengefasst sind
- Feedback-Dialog nach 20 Programmstarts, der um eine Bewertung im Market bittet
- Wenn bei der Durchwahl die Nummer mit der in den Einstellungen definierten Ländervorwahl (z.B. +49 oder 0049) beginnt, wird diese durch eine 0 ersetzt
- Beim Kopieren einer Telefonnummer über das Kontextmenü wird ab sofort das internationale Format (+49...) kopiert
- Neue Funktion Durchwahl-Integration: Beim normalen Anrufen übers Telefon wird nun gefragt, ob dies per Durchwahl passieren soll
- Bei den FRITZ!Boxen, die den WLAN-Gastzugang nicht unterstützen, wird er nun auch nicht mehr angezeigt
- Ab sofort wird das FRITZ!Box-Modell erkannt und beim Testen der Zugangsdaten und in den Einstellungen angezeigt
- Wenn Faxe oder AB-Nachrichten eingehen, wird man darüber jetzt auch mit Symbol/Klingelton/Vibration benachrichtigt
- Fehler behoben, dass die Widgets manchmal auf Tastendrücken nicht zuverlässig reagieren
- Das Titelzeilen-Symbol (Kringel), welches eine aktive Verbindung anzeigt, wird nun immer eingeblendet, und nicht nur, wenn das Intervall auf "Deaktiviert" steht
- Diverse Verbesserungen bei der FRITZ!Box-Adressen- und Porteingabe gemacht. Wenn z.B. https:// eingegeben wird, wird der Port ggf. von 80 auf 443 geändert...
- Die Rückwärtssuche überschreibt nun nicht mehr Namen, die schon zuvor aus dem FRITZ!Box-Telefonbuch übernommen wurden
1.2.5 BETA
- Dialog für die Automatische Erkennung vereinfacht, indem die überflüssige Test-Schaltfläche entfernt wurde. Zudem gelangt man bei einen fehlgeschlagenem Einschalten zurück zum Dialog
- Beim Fehlschlagen der Aktivierung bzw. beim Testen der "Automatischen Ermittlung" werden nun aussagekräftigere Fehlermeldungen angezeigt
- Beim Starten der Benutzeroberfläche (auch über ein Widget) kann man nun ein Menü bzw. eine Seite der FRITZ!Box angeben, die aufgerufen werden soll
- Absturz beim Abbruch eines Anlegen eines Kontaktes über die Anrufliste behoben
- Sobald ein Widget angeklickt wird und deren Verarbeitung läuft, wird ein erneuter Click auf das Widget blockiert
- Über einen langen Druck auf eine FRITZ!Box-Schaltfläche am unteren Bildschirmrand gelangt man jetzt direkt zu deren Einstellungen oder kann sie umbenennen
1.2.4 BETA
- Neue Allgemeine Einstellung: Hintergrundbild
- Fehler in der Sortierung der FRITZ!Box-Schaltflächen am unteren Bilschirmrand und in der Widget-Konfiguration behoben
- Beim Anlegen eines Widgets wird die Auswahl der FRITZ!Boxen nicht mehr angezeigt, wenn es nur eine gilt
- Neuer Hilfe-Dialog mit vier Links zu Hilfeseiten plus Mail- und Telefonsupport
- Einstellungsseiten neu gestaltet: Die Test-Schaltfläche wurde verschoben; und per langen Druck kann zu jeder Einstellung ein Hilfetext angezeigt werden
- Aussehen der Widgets neu gestaltet
- Fehler bei der Anlage eines Kontaktes über die Anrufliste behoben
1.2.3 BETA
- Kleine Layout-Korrekturen beim Start-Bildschirm (Android-Männchen)
- Fehler behoben, dass Fax- und AB-Nachrichten immer wieder heruntergeladen werden, obwohl sie schon auf der SD-Karte vorhanden sind
- Fehler behoben, dass die WakeOnLan-Computer stets der ersten FRITZ!Box zugeordnet werden
- NullPointerException beim Anzeigen der Rufumleitungen behoben
- Ruckler beim schnellen Blättern durch das Telefonbuch beseitigt
- Das Laden der Telefonbuch-Kontaktfotos erfolgt nun auch durch den Service, so dass sich der Telefonbuch-Tab beim Kaltstart schneller laden lässt
- Umschalten zwischen den Tabs beschleunigt, indem nur bei Änderungen ein Datenbankzugriff erfolgt
1.2.2 BETA
- Größe der apk durch dynamische Erzeugung der Werbegrafiken um ca. 100 kb verringert.
- Die WakeOnLan-Liste wird nun auch mit der neuen Labor-Version "BETA 84.05.07-21246" heruntergeladen.
- Als FRITZ!Box kann man nun auch "Alle" auswählen, die Listen zeigen dann alle Einträge von allen FRITZ!Box zugleich an
- Die Eingabe der PINs für die Anrufbeantworter wurde nun in das Kontextmenü verlegt
- Die Rückwärtssuche wird ab sofort nur noch durchgeführt, wenn Länder- und Ortsvorwahl in den Einstellungen eingegeben sind
- Fast sämtliche Funktionen sind nun auch als Widget verfügbar
- Bei der Eingabe der Telefonnummer für die Durchwahl erscheint nun ein Ziffernblock
- "IllegalArgumentException: View not attached to window manager" beim Beenden von verwaisten Fortschrittsdialogen behoben
- Fehler bei der Eingabe der Tageszeit behoben: Nun werden auch manuell eingetippte Stunden korrekt übernommen
- Fehler beim Hinzufügen von Computern bei WakeOnLan behoben: Beim Aktualisieren der Computerliste bleiben nun die manuell hinzugefügten Computer erhalten
- Die Einstellungen für die Fernwartung wurden in einem Dialog zusammengefasst und mit einer kurzen Anleitung versehen
1.2.1 BETA
- Neue Menüpunkte im Kontextmenü der Anrufliste zum Kopieren des Namens und der Telefonnummer
- IllegalArgumentException beim Speichern der Anrufliste behoben
- Wird die Rückwärtssuche aktiviert, wird sie auch gleich gestartet, man muss BoxToGo dazu nicht mehr komplett neu starten
- In den Einstellungen wird bei "Wählpause" nun auch der Wert angezeigt
- Beim ersten Start der App werden nun - nach Einagbe der Zugangsdaten - alle Stati der FRITZ!Box automatisch geladen
- Beim Update von einer Vorversion wird nun automatische eine FRITZ!Box in den Einstellungen angelegt
- NullPointerException beim Aufrufen der Rufumleitungen behoben
- Fehler bei der Übernahme der FRITZ!Box-Adresse beim Aktualisieren von einer Vorversion übernommen
1.2 BETA
- Erstellung einer kostenfreien Version von BoxToGo: "BoxToGo Free". Sie hat weniger Funktionen und blendet unten Werbung ein.
- Unterstützung von mehreren FRITZ!Boxen
- Bei der Verbindung mit der FRITZ!Box werden nun Zwischenmeldungen wie z.B. "Verbinde mit FRITZ!Box", "Lade Anrufliste" usw. angezeigt
- Ab einem Intervall von 10 Minuten kann man nun noch eine Startzeit für die Aktualisierung der Anrufliste festlegen
- Der zuletzt markierte Eintrag in der Anrufliste und die Scroll-Position wird ab sofort gespeichert
- Nur noch Einträge mit einer Rufnummer lassen es zu, daraus einen Kontakt zu erstellen
- "IllegalArgumentException" beim Aktualisieren des Anrufliste behoben
- Neue Einstellung: DynDns. Nun ist man nicht mehr auf einen externen DynDns-Dinest angewiesen
- Die Kontakt- und Rückwärtssuche wird nun im Dienst ausgeführt und blockiert nun die Hauptanwendung weniger
- "Hänger" beim manuellen Aktualisieren der Anrufliste behoben
- Fehler "bitmap size exceeds VM budget" beim Einlesen von Kontaktphotos behoben
- Es kann nun entschieden werden, ob das Symbol in der Statuszeile ständig angezeigt werden soll oder nicht
- Kaltstart von BoxToGo drastisch beschleunigt, es werden zudem auch keine FRITZ!Box-Seiten mehr auf die sd-Karte zwischengespeichert
- Fehler behoben, dass nach einem Neustart trotz Autostart-Option das Symbol in der Statuszeile nicht angezeigt wird
- Das Telefonbuch lässt sich nun auch durchsuchen
- Für das Anrufen muss nun nicht nehr zwingend eine Ortsvorwahl in den Einstellungen eingegeben werden
- Fehler 404 beim Neustarten der FRITZ!Box 7141 behoben
- APK-Datei durch Bildoptimierung stark verkleinert
- IllegalArgumentException bei der Anzeige eines Dislogs in der Anrufliste behoben
- Die Liste der Computer (WakeOnLan) wird nun auch bei den FRITZ!Boxen 7570 und 6360 angezeigt
- OutOfMemoryError beim Abrufen der erweiterten Anrufliste behoben
- Der zuletzt ausgewählte Eintrag in der Anrufliste wird nun farbig markiert
1.1.1 im Market
- In der Detailsanzeige eines Anrufs werden nun auch Faxe angezeigt bzw. Nachrichten abgespielt
- NullPointerException beim Filtern und Sortieren der Anrufliste behoben
- NullPointerException beim Speichern der Anrufliste in der Datenbank abgefangen
- Die Einstellungen können nun im- und exportiert werden
- StringIndexOutOfBoundsException beim Zusammensetzen der Telefonnummer mit Ortsvorwahl behoben (trat auf beim Lesen der Kontakte)
- Unterstützung von Tablets, die keine Telefonie-Funktion haben
- Unterstützung der Labor-Version xx.05.07 bzgl. Anzeige der Computer bei WakeOnLan
- NullPointerException beim Laden der Fotos aus den Kontakten behoben
- Fehler "Service not registered" bei AndroidPIT-Lizenzprüfung behoben
1.1 im Market
- Wenn man auf das Benachrichtigungs-Symbol drückt, nachdem ein neuer Anruf angezeigt wurde, verschwindet nun diese Benachrichtung zuverlässig
- Anzeigefehler bei den Rufumleitungen behoben, falls die IDs der Internet-Rufnummern (SIP) nicht fortlaufend sind
- Wenn mehrere Telefonbücher vorhanden sind und diese nicht fortlaufend sind (es wurde mal mittendrin eins gelöscht), kommt es nun nicht mehr zu Fehlern bei der Darstellung und beim Filtern
- Wenn man eine FRITZ!Box 7141 einsetzt, wird nun auch die WakeOnLan-Computerliste korrekt angezeigt
1.0.4 BETA
- Neu gestalteter Willkommensbildschirm, welcher beim ersten Anruf von BoxToGo erscheint
- Für das Testen der Zugangsdaten wird nun eine Seite abgerufen, die auch auf allen FRITZ!Boxen vorhanden ist (die zuvor benutzte Testseite war z.B. auf einer 7141 oder 7170 nicht verfügbar)
- Wenn die Rückwärtssuche aktiviert werden soll, wird auf eine ggf. fehlende Steuerdatei hingewiesen
- Fehler behoben, dass auf manchen Smartphones die Einstellungen plötzlich verschwinden
- Fehler behoben, dass bei manchen FRITZ!Boxen die erweiterte Anrufliste mit den Nachrichten und Faxen nicht korrekt verarbeitet werden
1.0.3 BETA
- Fehler beim WakeOnLan behoben: Der Status, ob der PC an der FRITZ!Box angeschlossen ist, wird nun korrekt angezeigt
- Fehler beim Abrufen der Anrufbeantworter behoben, falls die Anrufbeantworter nicht fortlaufend sind, also z.B. 4 ABs eingerichtet wurden und dann AB 3 gelöscht wurde
- Fehler im Telefonbuch behoben: Wenn die erste Rufnummer eines Eintrags leer ist, wird die nächste gültige Rufnummer in der Liste angezeigt
- Fehler behoben, dass bei manchen FRITZ!Boxen die erweiterte Anrufliste mit den Nachrichten und Faxen nicht korrekt verarbeitet wurde
- Über "Einstellungen" - "Einträge in Anrufliste" kann nun bei Bedarf die gesamte Anrufliste gelöscht werden
- Fehler behoben, wenn die Anrufliste in der FRITZ!Box leer ist. Fälschlicherweise wurden beim Aktualisieren neue Anrufe angezeigt.
- Wenn über die Durchwahl eine Nummer wie z.B. "+4930..." gewählt wird, wird nun das "+" gegen "00" getauscht
1.0.2 BETA
- Anzeige von eingegangenen Anrufbeantworter- und Fax-Nachrichten in der Anrufliste, direktes Abhören bzw. Anzeigen möglich (ab Firmware xx.05.05 bei 7240, 7270, 7390)
- Wenn die Protokollierung ausgeschaltet ist, wird nun auch wirklich keine log.txt auf der sd-Karte mehr angelegt
- Wenn man auf das Benachrichtigungs-Symbol drückt, nachdem ein neuer Anruf angezeigt wurde, verschwindet nun diese Benachrichtung zuverlässig
- Fehler behoben, dass die Durchwahl oder das Abrufen des ABs bedingt durch eine # in der Rufnummer nicht funktioniert hat
- Versehentlich eingegebene Zeilenumbrüche am Ende eines Passwortes werden nun automatisch entfernt
- In den Einstellungen kann man ab sofort bestimmen, zu welcher Tageszeit und an welchen Wochentagen die automatische Aktualisierung durchgeführt werden soll
- Bei der Durchwahl und Auswahl eines Kontaktes wird nun neben der Rufnummer nun auch deren Typ (z.B. privat, geschäftlich) angezeigt
- Alle Daten wie die der Rufumleitungen, Anrufbeantworter, WLAN und WakeOnLan werden nun gespeichert und nicht mehr beim Neustart von BoxToGo neu heruntergeladen
- StringIndexOutOfBoundsException beim Aktualisieren der Rufumleitungen abgefangen
- NullPointerException beim Aufrufen des Kontextmenüs im Telefonbuch abgefangen
- Fehler bei der Anzeige der Rufumleitungen behoben. U.U. wurden fälschlicherweise keine RUL gefunden, obwohl welche vorhanden waren
- Bei WakeOnLan wird ab sofort angezeigt, ob die Computer mit der FRITZ!Box verbunden und somit eingeschaltet sind
- Bei der Detailanzeige zu einem Anruf wird auch die Liste aller Anrufe angezeigt, wenn es zu dem Anrufer nur einen Fund gibt
- Fehler bei der Anzeige des WLAN-Stati behoben (trat bei einer 7141 auf)
- Fehler bei der Übertragung der Anrufliste behoben, wenn man die Anrufliste in der FRITZ!Box oft manuell löscht
- Im Dialog für die Durchwahl merkt sich BoxToGo die zuletzt eingegebene Telefonnummer
- Unterstützung für hohe Auflösungen und somit für Android 3.x
- Intervall-Liste zum Aktualisieren der Anrufliste um "Alle 20 und 40 Minuten" sowie "Alle 2, 6, 12 und 24 Stunden" erweitert
- Exception im AndroidPit-Lizenzprüfer abgefangen
- Bei den Rufumleitungen kann man jetzt auch die Zielrufnummer ändern
- Neue Funktionen beim Anzeigen der Details zu einem Anruf: Anzahl der Anrufe zu dieser Telefonnummer bzw. zu diesem Namen, Markieren oder Löschen aller Anrufe möglich
- Bei der Durchwahl wird nun nicht mehr eine fehlende Vorwahl angemahnt, denn diese ist für die Durchwahl nicht notwendig
- Unterstützung von mehreren Telefonbüchern, die in den FRITZ!Boxen 7270 und 7390 angelegt werden können
- Exception beim Anlegen von Kontakten aus der Anrufliste heraus abgefangen
- Wird in den Einstellungen bei FRITZ!Box-Adresse nur "fritz.box" eingegeben, wird statt "https" nur ein "http" vorangestellt und der Port auf 80 gesetzt
- Exception abgefangen, falls man beim Test der Zugangsdaten den Bildschirm dreht
- Exception abgefangen, falls kein Internet-Browser zum Starten der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche gefunden wird
1.0.1 im Market
- Bei der Eingabe eines Computers bei WakeOnLan wird bei Enter nun kein Zeilenumbruch mehr eingefügt, sondern man springt zum nächsten Feld
- Neue Schaltfläche zum Testen der Zugangsdaten
- Das Passwort für die Fernwartung darf nun auch Umlaute enthalten, zuvor kam es hier zu einer Fehlermeldung bei der Anmeldung
- Exception bei der Anzeige der WakeOnLan-Liste abgefangen
- Ruckler beim schnellen Blättern durch die Anrufliste behoben
- BoxToGo für Lizensierung bei AndroidPIT erweitert
- Fehler beim WakeOnLan bei bestimmten FRITZ!Boxen und Firmwares behoben
- Fehler beim Starten der Benutzeroberfläche behoben, wenn die FRITZ!Box nicht erreichbar ist
1.0 im Market
- Unter der neuen FRITZ!Box-Firmware werden nun auch wieder die Computer bei WakeOnLan angezeigt
- Notification-Symbol überarbeitet, so dass es jetzt besser zu erkennen ist
- Englische Hilfedatei erstellt
- Mehrere Datenbank-Exceptions abgefangen
- Erneut Fehler beim Abrufen des Telefonbuchs behoben
- Neue Funktion: FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aufrufen
- Beim Neustart oder Neuverbinden werden nun Warnungen angezeigt, dass es etwas dauern kann, bis man die FRITZ!Box wieder erreicht
- Wenn Einstellungen für das Abhören des Anrufbeantworters fehlen, erscheint nun ein ausführlicher Hilfetext
- Fehler beim Speichern von PINs für die Anrufbeantworter behoben
- Fehler beim Abrufen des Telefonbuchs und bei der Darstellung von Umlauten behoben
0.9.0.8 BETA
- Erstellung einer Free- und Full-Version
- Hinzufügen von hochauflösenden Symbolen
- Implementierung der Android Market License Verification Library (LVL)
- Neuer Menüpunkt "Info", über dem die Version angezeigt wird und man den Entwickler erreichen kann
- Beim Aktivieren des WLAN-Gastzugangs ist der aktuelle WLAN-Schlüssel nun voreingestellt und muss nicht zwingend neu vergeben werden.
- Sprache Englisch hinzugefügt
- Fehler bei der Darstellung des Notification-Symbols unter Android 3.0 behoben
- Optische Anzeige im Notification-Symbol, wenn neue Anrufe vorhanden sind
- Fehler beim Abruf des Telefonbuches behoben, so dass nun alle Einträge angezeigt werden
- Im Telefonbuch werden nun auch die Fotos aus den Kontakten angezeigt
- Für das direkte Abhören der Anrufbeantworter kann man jetzt die PINs speichern
- Fehler mit Umlauten beim Ein- oder Ausschalten eines Anrufbeantworters sowie beim Telefonbuch behoben
0.9.0.7 BETA
- Beim Ein- oder Ausschalten des WLANs wird nun auch ein ggf. vorhandenes 5 GHz-WLAN berücksichtigt
- Neues Symbole für die App und Statusleiste
- Enthält eine Rufumleitung als Quellrufnummer einen Telefonbucheintrag, so wird nun anstatt der Rufumleitung der Name angezeigt
- Neue Funktion: WLAN-Gastzugang aktivieren/deaktivieren
- Fehler bei Rufumleitung behoben, wenn nur ein POTS-Anschluss vorhanden ist
- In der Anrufliste wird die Dauer des Anrufs nun separat angezeigt: "12:26 (5 min)" anstatt "12:26-12:31"
- Neue Funktion: Anzeigen des Telefonbuchs, Anrufen eines Eintrags normal und per Durchwahl, verfassen einer E-Mail
- Fehler beim Laden selbst eingegebener Computer bei WakeOnLan behoben (es wurde nur der erste Computer angezeigt, auch wenn man mehrere eingegeben hatte)
- Fehler beim Anrufen behoben. Die in den Einstellungen eingegebene Vorwahl wurde fälschlicherweise vor Nummern gesetzt, die mit + beginnen
0.9.0.6 BETA
- Design für Tab "WLAN und Neustart" angepasst
- Dialog zum Sortieren der Anrufliste vereinfacht
- Implementierung eines ContentProviders zur Vermeidung von Datenbank-Sperren bei gleichzeitigem Zugriff
- Bei der Eingabe einer MAC-Adresse werden nun nur noch 0-9, a-f, A-F und : sowie max 17 Zeichen akzeptiert
- Bedienung der Anrufbeantworter vereinfacht
- Fehler beim Anlegen eines Kontaktes behoben
- Wenn keine Internetverbindung besteht, wird kein Verbindungsversuch unternommen. Im Dialog kann man zudem die Einstellungen "Drahtlos und Netzwerke" aufrufen
- Durchwahl: Falls ein Kontak mehrere Nummern hat, kann man diesen nun auswählen
- Durchwahl: Man kann nun eine beliebige Nummer eingeben oder einen Kontakt auswählen
- Eine Verbindung mit der FRITZ!Box wird nun mit einem Symbol in der Titelzeile oder Statuszeile angezeigt
- Neue Einstellung: Autostart
- Sind in der FRITZ!Box keine Computer im Netzwerk vorhanden, wird beim Absenden eines WakeOnLan-Sinals keine Fehlermeldung mehr angezeigt
- Verschlüsselung der Passwörter, so dass sie auch bei einem gerooteten Smartphone nicht mehr ausgelesen werden können
- Unterstützung von Rufumleitungen, die unbekannte Anrufer umleiten
0.9.0.5 BETA
- Wenn in den Einstellungen die Protokolle eingeschaltet sind, wird nun auch das normale Protokoll dort gespeichert, um die Fehlersuche zu erleichtern
- Neue WakeOnLan-Funktion: Eingabe von MAC-Adressen möglich, um beliebige Computerim Netzwerk der FRITZ!Box neu starten zu können
- Bei der Callthrough-PIN-Eingabe in den Einstellungen können nun nur noch Zahlen eingegeben werden
- Neue Anrufe werden nun summiert in der Statuszeile angezeigt
- Neue Funktion: FRITZ!Box neu verbinden
- Neuer Menüpunkt in der Anrufliste, mit dem die Durchwahl mit jedem Eintrag aus der Kontaktliste durchführen kann
- Fehler behoben, wenn man unter Android 2.1 auf ein Kontaktfoto drückt
- Behandlung von Datenbank-Exceptions, falls die Datenbank gesperrt ist
- Unterstützung von Rufumleitungen von SIP-Telefoniegeräten
- Wenn in den Einstellungen die Protokolle eingeschaltet sind, wird jede heruntergeladene Seite von der FRITZ!Box auf der SD-Karte (Ordner boxtogo) für die bessere Fehlersuche gespeichert
- Anzeige der WOL-Computer bei Verwendung der Fritz!Box 7270
- Fehler mit Umlauten bei der Anzeige der Anrufbeantworter behoben
0.9.0.4 BETA
- Fehler beim Versenden der Stacktraces behoben
- Fehlerhafte Anzeige der Netzwerkgeräte bei WakeOnLan behoben
- Fehlerhafte Anzeige der MSN bei den Rufumleitungen behoben
- Exception beim Auswählen bestimmter Rufumleitungen behoben
- Fehler "Application not responding" beim Hintergrundprozess behoben
0.9.0.3 BETA
- Neue Funktion: WakeOnLan
- Beim Starten der App werden nun die Liste der Rufumleitungen und der Anrufbeantworter automatisch heruntergeladen, so dann man dieses nicht mehr manuell anstoßen muss
- Filter erweitert, so dass man beliebige Namen und Rufnummern eingeben kann, die in der Liste nicht angezeigt werden sollen
- Filter erweitert, so dass man die Anrufe für bestimmte Rufnummern ein- und ausblenden kann
- Neue Einstellung: Protokollierung (für die Fehlersuche) lässt sich ein- und ausschalten
- Neue Funktion: WLAN ein- und ausschalten
- Neue Funktion: FRITZ!Box neu starten
- Timeout für Internetverbindung gesetzt, so dass ab 30 Sekunden eine Fehlermeldung erscheint und nicht endlos versucht wird, eine Verbindung aufzubauen
- In der Detailsansicht kann man nun auch Anrufe löschen und markieren
- Neue Einstellung "Beim Start": Man kann entscheiden, ob die Anrufliste beim Starten von BoxToGo aktualisiert wird
- Beim Booten des Smartphones wird nun der Hintergrund-Service automatisch gestartet
- Per Klick auf ein Foto kann man nun ohne Umweg über das Kontextmenü einen Kontakt hinzufügen/ändern
- Nach dem Hinzufügen/Ändern eines Kontaktes aus der Anrufliste heraus, wird dieser dann auch gleich in der Anrufliste aktualisiert
- Neues Tab-Design
- Sobald die Anrufliste aktualisiert wird, wird nun das Symbol in der Statuszeile animiert
- Ständige Anzeige des Symbol in der Statuszeile, wenn die automatische Aktualisierung aktiviert ist
- Nun können auch die Anrufbeantworter ein- und ausgeschaltet werden
- Es werden nun alle verfügbaren Rufumleitungen angezeigt
- Fehler mit Umlauten in Telefoniegeräten und Telefonbuchnamen behoben
- ArrayIndexOutOfBoundsException beim Setzen der Rufumleitung behoben
- Lange Namen werden in der Anrufliste nun rechts ausgeblendet und überschreiben nicht mehr das Datum
- Fehler behoben, dass u.U. Anrufe doppelt angezeigt und in der Datenbank gespeichert werden
- BoxToGo lässt sich per App2SD nun auch auf die Speicherkarte verschieben
- Neue Einstellungen "Telefoniegerät anzeigen und "Eigene Rufnummer anzeigen"
- Einstellungen neu geordnet und Beschreibungen angepasst
- Statt einem normalen Klingelton kann man jetzt einen Beachrichtigungston auswählen, der bei einem neuen Anruf ertönt
- Übertragung der Versionsnummer im stacktrace
- Fehlermeldung, falls Portnummer leer
0.9.0.2 BETA
- Anzeige der Version in der Titelzeile
- Neue Einstellung "Telefoniegerät anzeigen": Zeigt in der Anrufliste zu jedem Anruf das Telefoniegerät an
- Detaillierte Fehlermeldung, falls das Anmelden an der FRITZ!Box nicht funktioniert
0.9.0.1 BETA
- Mehrere Exceptions abgefangen
- Es werden nun auch MSN-Rufumleitungen angezeigt